Thaddäus Wiederkehr: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Beda (Diskussion | Beiträge) K |
Beda (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
==Lebenslauf== | ==Lebenslauf== | ||
− | Br. Thaddäus entwickelte mit seinen Bäckerkenntnissen 2002 das Rezept für die die heute noch erhältlichen Lonzi-Nüsse.<ref>Amacher | + | Br. Thaddäus entwickelte mit seinen Bäckerkenntnissen 2002 das Rezept für die die heute noch erhältlichen Lonzi-Nüsse.<ref>{{Literatur | Autor=Urs Amacher | Titel=Der Katakombenheilige Leontius von Muri – Wundertäter und Patron des Freiamts | Reihe=Murensia | BandReihe=7 | Ort=Zürich | Datum=2019 | Seiten=60}}</ref> |
== Lebensdaten == | == Lebensdaten == | ||
Zeile 26: | Zeile 26: | ||
== Bibliographie == | == Bibliographie == | ||
* Aeberli, Elisabeth, Im Gespräch und im Gebet immer mit den Menschen verbunden gewesen. Zur Erinnerung an '''Br. [[Thaddäus Wiederkehr]]''', in: Die Posaune 15 (2009), 5. | * Aeberli, Elisabeth, Im Gespräch und im Gebet immer mit den Menschen verbunden gewesen. Zur Erinnerung an '''Br. [[Thaddäus Wiederkehr]]''', in: Die Posaune 15 (2009), 5. | ||
− | * Amacher | + | * {{Literatur | Autor=Urs Amacher | Titel=Der Katakombenheilige Leontius von Muri – Wundertäter und Patron des Freiamts | Reihe=Murensia | BandReihe=7 | Ort=Zürich | Datum=2019}} |
* tk, "Lonzi-Nüssli" - ein neues Gebäck aus Muri, in: Aargauer Zeitung vom 15. Dezember 2002. | * tk, "Lonzi-Nüssli" - ein neues Gebäck aus Muri, in: Aargauer Zeitung vom 15. Dezember 2002. | ||
* [https://www.muri-gries.ch/mediawiki/images/f/fd/Totenbild_Thadd%C3%A4us_Wiederkehr.pdf Sterbebild] | * [https://www.muri-gries.ch/mediawiki/images/f/fd/Totenbild_Thadd%C3%A4us_Wiederkehr.pdf Sterbebild] |
Version vom 21. August 2021, 17:53 Uhr
Thaddäus (Siegfried) Wiederkehr (* 30. November 1918 von Bünzen; † 24. April 2009 in Muri)
Lebenslauf
Br. Thaddäus entwickelte mit seinen Bäckerkenntnissen 2002 das Rezept für die die heute noch erhältlichen Lonzi-Nüsse.[1]
Lebensdaten
Goldenes Professjubiläum: 18. September 1990
Ämter
Küchenbruder (Bäcker und Koch) in Gries: 1940–1948, 1949–1984
Küchenbruder in Sarnen: 1948–1949
Bewohner im Hospiz Muri (Koch): 1984–2009
Verwandtschaft
Eltern
- Hermann Wiederkehr († 1965) und Paulina Wiederkehr-Stierli, Bünzen
Geschwister
- Louis Wiederkehr-Hofmann, Rain († 1995)
Bibliographie
- Aeberli, Elisabeth, Im Gespräch und im Gebet immer mit den Menschen verbunden gewesen. Zur Erinnerung an Br. Thaddäus Wiederkehr, in: Die Posaune 15 (2009), 5.
- Urs Amacher: Der Katakombenheilige Leontius von Muri – Wundertäter und Patron des Freiamts (= Murensia. Band 7). Zürich 2019.
- tk, "Lonzi-Nüssli" - ein neues Gebäck aus Muri, in: Aargauer Zeitung vom 15. Dezember 2002.
- Sterbebild
- Professbuch: Nr. 871.
Einzelnachweise
- ↑ Urs Amacher: Der Katakombenheilige Leontius von Muri – Wundertäter und Patron des Freiamts (= Murensia. Band 7). Zürich 2019, S. 60.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Wiederkehr, Thaddäus |
ALTERNATIVNAMEN | Wiederkehr, Siegfried |
KURZBESCHREIBUNG | Mönch des Klosters Muri-Gries |
GEBURTSDATUM | 30. November 1918 |
GEBURTSORT | Bünzen |
STERBEDATUM | 24. April 2009 |
STERBEORT | Muri |