Alfons Raimann: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Paul (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: «'''Alfons Raimann''' (* ==Lebensdaten== ==Beziehungsnetz== ===Freunde=== ==Bezug zum Kloster Muri== ==Werke== ==Bibliographie== == Einzelnachweise…») |
Paul (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | '''Alfons Raimann''' (* | + | '''Alfons Raimann''' (* 28. Mai 1944 in Eggersriet (SG); |
==Lebensdaten== | ==Lebensdaten== | ||
+ | |||
+ | * Matura; | ||
+ | * Studium mit Abschlüssen der Universität Fribourg (CH): lic.phil. Germanistik, Dr. phil. Kunstgeschichte; | ||
+ | * Anlehre als Wandgemälderestaurator; | ||
+ | * Berufstätigkeiten: Inventarisation der Kunstdenkmäler im Kanton Thurgau; Aufbau der Gebäudedatenbank der thurgauischen Denkmalpflege; | ||
==Beziehungsnetz== | ==Beziehungsnetz== | ||
+ | |||
+ | Cousins: | ||
+ | |||
+ | * Beda Hungerbühler, | ||
+ | * P. Plazidus Hungerbühler, Kloster Muri-Gries | ||
===Freunde=== | ===Freunde=== | ||
Zeile 13: | Zeile 23: | ||
==Werke== | ==Werke== | ||
+ | * Der Kreml und seine Kunstschätze, Disentis 1986. | ||
+ | * Der Thurgau in alten Ansichten, Frauenfeld 1992. | ||
+ | * Gotische Wandmalereien in Graubünden, Disentis 1983. | ||
+ | * Kunstdenkmäler des Kantons Thurgau (Bern 1992-2014, teils mit anderen Autoren); 4 Bände. | ||
+ | * Schätze des Glaubens, Frauenfeld 1999. | ||
+ | * diverse kleinere Buchpublikationen; viele Zeitungs- und Zeitschriftenbeiträge. – Herausgabe: ca. 150 Bände Gebäude-Inventar (Hinweis-Inventar) Thurgau (1975-1995); | ||
==Bibliographie== | ==Bibliographie== |
Version vom 27. November 2022, 11:06 Uhr
Alfons Raimann (* 28. Mai 1944 in Eggersriet (SG);
Lebensdaten
- Matura;
- Studium mit Abschlüssen der Universität Fribourg (CH): lic.phil. Germanistik, Dr. phil. Kunstgeschichte;
- Anlehre als Wandgemälderestaurator;
- Berufstätigkeiten: Inventarisation der Kunstdenkmäler im Kanton Thurgau; Aufbau der Gebäudedatenbank der thurgauischen Denkmalpflege;
Beziehungsnetz
Cousins:
- Beda Hungerbühler,
- P. Plazidus Hungerbühler, Kloster Muri-Gries
Freunde
Bezug zum Kloster Muri
Werke
- Der Kreml und seine Kunstschätze, Disentis 1986.
- Der Thurgau in alten Ansichten, Frauenfeld 1992.
- Gotische Wandmalereien in Graubünden, Disentis 1983.
- Kunstdenkmäler des Kantons Thurgau (Bern 1992-2014, teils mit anderen Autoren); 4 Bände.
- Schätze des Glaubens, Frauenfeld 1999.
- diverse kleinere Buchpublikationen; viele Zeitungs- und Zeitschriftenbeiträge. – Herausgabe: ca. 150 Bände Gebäude-Inventar (Hinweis-Inventar) Thurgau (1975-1995);
Bibliographie
Einzelnachweise
- ↑ .