Bremgarten, Innere Mühle: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Muri
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 2: Zeile 2:
  
 
==Chronik==
 
==Chronik==
 +
 +
* 1561 Aufteilung des Mühlebetriebes in eine Getreidemühle und eine Papiermühle
  
 
==Lehensgeber / Besitzer==
 
==Lehensgeber / Besitzer==

Version vom 22. August 2023, 11:37 Uhr

Innere Mühle

Chronik

  • 1561 Aufteilung des Mühlebetriebes in eine Getreidemühle und eine Papiermühle

Lehensgeber / Besitzer

  • –1811 Benediktinerinnenkloster Hermetschwil
  • 1811 Stadt Bremgarten
  • 1811– Peter Kuhn von Wohlen, Kaufpreis CHF 13600.00
  • ?–1858 Josef, Johann und Leodegar Kuhn, Söhne des Vorherigen
  • 1858–? Firma J. M. Wietlisbach in Wohlen

Pächter, Lehensnehmer

  • Mitte 13. Jh. Heinrich von Dietfurt
  • um 1309 Lütolf von Boswil
  • nach 1312 Heinrich Sager
  • um 1398 Wernli Sager
  • um 1408/1427 Ueli Hilfikon von Waltenschwil
  • um 1427/1434 Ueli Müller
  • 15. Jh. Burkhard Müller
  • 2. Hälfte 15. Jh. Heinrich Wiederkehr von Dietikon
  • 1512–1520 Hans Wiederkehr von Mellingen
  • 1520–1531 Hans Bliplich von Bremgarten
  • 1539–1553 Rudolf Borsinger
  • 1553–1573 Heinrich Borsingern von Bremgarten

Bibliographie

  • Gustav Wiederkehr: Die Mühlen von Wohlen. In: Unsere Heimat. Band 19, 1945, S. 43–49. [1]