Niklaus von Meggen: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Paul (Diskussion | Beiträge) (→Eltern) |
Paul (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
* Anna von Meggen († 15. Januar 1505 im Heiliggeistspital in Luzern) verheiratet in erster Ehe mit Ulrich ab Yberg [https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/018925/2001-06-05/], (1472) Ratsherr, 1480-81 Landammann von Schwyz, 1884 Pannerherr, in Schwyz und in zweiter Ehe mit Hans (Johann) Feer (* 1. Oktober 1462; † 28. Februar 1536 in Luzern), Junker, in Luzern, Neunerrichter, Gross- und Kleinrat, Landvogt | * Anna von Meggen († 15. Januar 1505 im Heiliggeistspital in Luzern) verheiratet in erster Ehe mit Ulrich ab Yberg [https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/018925/2001-06-05/], (1472) Ratsherr, 1480-81 Landammann von Schwyz, 1884 Pannerherr, in Schwyz und in zweiter Ehe mit Hans (Johann) Feer (* 1. Oktober 1462; † 28. Februar 1536 in Luzern), Junker, in Luzern, Neunerrichter, Gross- und Kleinrat, Landvogt | ||
+ | |||
+ | ====Neffen und Nichten==== | ||
+ | |||
+ | * Johannes (Hans) ab Yberg († 20. Juli 1499 in Rheineck im Schwabenkrieg), verheiratet mit Verena Bäsi von Schwyz. | ||
==Bezug zum Kloster Muri== | ==Bezug zum Kloster Muri== |
Version vom 8. September 2023, 11:57 Uhr
Stifter
Niklaus von Meggen († 16. November 1564)
Familie
Ehefrau
- Margaretha Schiner (1513–1552), Grossnichte des Kardinals Matthäus Schiner
Eltern
- Werner von Meggen († 22. August 1497 in Luzern) [1], 1475 Luzerner Gross- und Kleinrat, 1477-1481 Spitalmeister, 1483-1487 Vogt von Ruswil, 1485-1487 Stadtrechner, 1487-1489 Säckelmeister, 1491, 1493 und 1496 Luzerner Schultheiss, Umgeldner. Tagsatzungsgesandter, verheiratet in erster Ehe mit Magdalena Jünteler von Schaffhausen und in zweiter Ehe mit Margaretha Echinger aus Konstanz.
Geschwister
- Anna von Meggen († 15. Januar 1505 im Heiliggeistspital in Luzern) verheiratet in erster Ehe mit Ulrich ab Yberg [2], (1472) Ratsherr, 1480-81 Landammann von Schwyz, 1884 Pannerherr, in Schwyz und in zweiter Ehe mit Hans (Johann) Feer (* 1. Oktober 1462; † 28. Februar 1536 in Luzern), Junker, in Luzern, Neunerrichter, Gross- und Kleinrat, Landvogt
Neffen und Nichten
- Johannes (Hans) ab Yberg († 20. Juli 1499 in Rheineck im Schwabenkrieg), verheiratet mit Verena Bäsi von Schwyz.
Bezug zum Kloster Muri
Wappenscheibe
- 1562 Wappenscheibe für den Kreuzgang im Kloster Muri [1]
Künstler
Bibliographie
- Lehmann, Hans, Die Glasgemälde im kantonalen Museum in Aarau. Ein Führer, Aarau 1897.
Einzelhinweise
- ↑ Lehmann, Hans, Die Glasgemälde im kantonalen Museum in Aarau. Ein Führer, Aarau 1897, 5.