Jakob Wegmann: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Muri
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 11: Zeile 11:
 
===Eltern===
 
===Eltern===
  
* Hans Heinrich Wegmann, Luzern, Glasmaler
+
* Hans Heinrich Wegmann (* 12. Oktober 1557 in Zürich; † um 1627 in Luzern), Luzern, Glasmaler, Maler und Kartograph [https://de.wikipedia.org/wiki/Hans_Heinrich_W%C3%A4gmann] und Margaretha Geilinger von Luzern
 +
 
 +
===Grosseltern===
 +
 
 +
* Heinrich Wägmann, Händler, Zürich, und der Katharina Stampfer
  
 
===Ehefrau===  
 
===Ehefrau===  

Version vom 14. September 2023, 08:35 Uhr

Jakob Wegmann (Wägmann) von Luzern (* 16. August 1586 Luzern; † um 1656 Luzern) [1]

Lebensdaten

  • Ausbildung u.a. bei Franz Fallenter, Luzern
  • 1605–1656 Glasmaler
  • Mitglied der Lukasbruderschaft

Verwandte

Eltern

  • Hans Heinrich Wegmann (* 12. Oktober 1557 in Zürich; † um 1627 in Luzern), Luzern, Glasmaler, Maler und Kartograph [2] und Margaretha Geilinger von Luzern

Grosseltern

  • Heinrich Wägmann, Händler, Zürich, und der Katharina Stampfer

Ehefrau

Kinder

Bezug zum Kloster Muri

Bibliographie

  • Galliker, Joseph Melchior, Die Wappenscheibe des Ulrich Heinserlin, Herrzu Castelen, 1608, in: Heimatkunde Wiggertal 62 (2004), 142–149. [3]
  • Horat, Heinz, Der Glasgemäldezyklus im Kloster St. Anna Gerlisberg, Luzern 1997.
  • Lehmann, Hans, Die Glasgemälde im kantonalen Museum in Aarau. Ein Führer, Aarau 1897.
  • von Liebenau, Theodor, Verzeichnis der Glasmaler von Luzern in: Anzeiger für schweizerische Altertumskunde 3 (1876-1879) Heft 11-3, 857-861. [4]

Einzelnachweise

  1. Lehmann, Hans, Die Glasgemälde im kantonalen Museum in Aarau. Ein Führer, Aarau 1897, 24–25.