Wendel Sonnenberg: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Paul (Diskussion | Beiträge) |
Paul (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
[[Datei:Wendel Sonnenberg -Muri.jpg|thumb|right|Wappenscheibe von Wendel Sonnenberg und Klara Ziegler von Luzern im Kreuzgang Muri von 1562]] | [[Datei:Wendel Sonnenberg -Muri.jpg|thumb|right|Wappenscheibe von Wendel Sonnenberg und Klara Ziegler von Luzern im Kreuzgang Muri von 1562]] | ||
− | Hauptmann, Pannerherr, verwandt mit Hans Bircher, Schultheiss von Luzern | + | Hauptmann, Pannerherr, verwandt mit Hans Bircher [https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/014095/2002-10-28/], Schultheiss von Luzern |
==Bezug zum Kloster Muri== | ==Bezug zum Kloster Muri== |
Aktuelle Version vom 29. September 2023, 15:33 Uhr
Stifter
Hauptmann, Pannerherr, verwandt mit Hans Bircher [1], Schultheiss von Luzern
Bezug zum Kloster Muri
Wappenscheibe
- 1562 Wappenscheibe, gestiftet von Wendel Sonnenberg und seiner Frau Clara Ziegler, im Kreuzgang von Muri [1], Künstler Heinrich Leu (* 1528 in Zürich; † 12.1577 in Aarau) [2] [3]
Bibliographie
- Lehmann, Hans, Die Glasgemälde im kantonalen Museum in Aarau. Ein Führer, Aarau 1897.
- von Liebenau, Theodor, Hans Bircher, Schulthess von Luzern, in: Anzeiger für schweizerische Altertumskunde. Neue Folge 4 (1902-1903) 1, 53–63. [4]
Einzelhinweise
- ↑ Lehmann, Hans, Die Glasgemälde im kantonalen Museum in Aarau. Ein Führer, Aarau 1897, 38.