Maria Adelgundis Kniele: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Paul (Diskussion | Beiträge) |
Paul (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | Sr. '''Maria Andelgundis (Anna) Kniele''' (* 3. Juli 1902 von Schussenried D, + 15. Dezember 1943) | + | Sr. '''Maria Andelgundis (Anna) Kniele''' (* 3. Juli 1902 von Schussenried D, + 15. Dezember 1943 im [[Benediktinerinnenkloster Habsthal]]) |
== Lebensdaten == | == Lebensdaten == |
Aktuelle Version vom 6. Mai 2025, 04:19 Uhr
Sr. Maria Andelgundis (Anna) Kniele (* 3. Juli 1902 von Schussenried D, + 15. Dezember 1943 im Benediktinerinnenkloster Habsthal)
Lebensdaten
Profess: 18. Oktober 1929 als Chorfrau
Ämter
Verwandtschaft
Eltern
- Albert Kniele (* 18. Januar 1873; † 10. Januar 1941) und Maria Anna Hagnauer (* 18. Dezember 1867; † 6. September 1947), Schussenried D
Grosseltern
- Christian Kniele und Maria Anna Härle
- Vinzenz Hagnauer (* 1845) und Krescenz Steinhauser, Kürnbach
Onkel und Tanten
- Vinzenz Hagnauer (* 26. April 1878; † 1. April 1951), verheiratet mit Maria Reutter (* 25. November 1882; † 5. März 1976), Schussenried D
- Baptist Hagnauer (* 26. April 1878)
Geschwister
- Albert Kniele (* 24. Juli 1900; † 4. Mai 1972), verheiratet 1930 in erster Ehe mit Elisabeth Härle (* 29. August 1906; † 29. Juni 1965) und 1966 in zweiter Ehe mit Anna Maria Theurer, Schussenreid D
- Albert Christian Kniele (* 24. Juni 1931; † 31. Dezember 2009)
- Julius Valentin Kniele (* 26. Mai 1932; † 18. Januar 1934), Dunzenhausen