Maria Adelrika Litschi: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Muri
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 20: Zeile 20:
  
 
* P. Benedikt (Albert) Litschi (1849–1905), OSB, Konventuale im Benediktinerkloster Einsiedeln [https://professbuch.kloster-einsiedeln.ch/person/803?sortField=id&sortAsc=1&page=16&index=794]
 
* P. Benedikt (Albert) Litschi (1849–1905), OSB, Konventuale im Benediktinerkloster Einsiedeln [https://professbuch.kloster-einsiedeln.ch/person/803?sortField=id&sortAsc=1&page=16&index=794]
 +
* Jakob Edouard Litschi (* 18. Oktober 1852; † 1904), Bezirksammann, Vizegerichtspräsident Pfäffikon, verheiratet mit Anna Karolina Feusi (* 12. März 1863; † 1923), Feusisberg
 +
** Anna Katharina Litschi (* 9. Mai 1882; † 17. September 1966), verheiratet mit Dominik Epp von Rudenz (* 4. August 1874; † 24. Juni 1954), Kantonsingenieur und Brigadier, Altdorf
  
 
==Bibliographie==
 
==Bibliographie==

Version vom 10. Mai 2025, 15:32 Uhr

Sr. Maria Adelrika Litschi (* 26. September 1840 von Feusisberg SZ; † 30. Juni 1883 in Hermetschwil)

Lebensdaten

Profess: 21. Oktober 1866 als Chorfrau (letzte Profess in Hermetschwil vor der Klosteraufhebung 1878).

Ämter

Verwandte

Eltern

  • Johann Josef Litschi (* 26. August 1811; † 19. März 1860), Landwirt, Regierungsrat Schwyz und Katharina Tschudi (* 1817), Feusisberg

Grosseltern

  • Johann Peter Litschi (* 2. Juli 1756; † 28. Juli 1833) und Anna Maria Elisabetha Stössel (* 15. Februar 1788; † 17. Februar 1816), Feusisberg

Geschwister

  • P. Benedikt (Albert) Litschi (1849–1905), OSB, Konventuale im Benediktinerkloster Einsiedeln [1]
  • Jakob Edouard Litschi (* 18. Oktober 1852; † 1904), Bezirksammann, Vizegerichtspräsident Pfäffikon, verheiratet mit Anna Karolina Feusi (* 12. März 1863; † 1923), Feusisberg
    • Anna Katharina Litschi (* 9. Mai 1882; † 17. September 1966), verheiratet mit Dominik Epp von Rudenz (* 4. August 1874; † 24. Juni 1954), Kantonsingenieur und Brigadier, Altdorf

Bibliographie

  • Verzeichniß aller wohlerwürdigen Frauen und Schwestern des hl. Benediktiner-Ordens des Gotteshauses Hermetschwil. Anno 1866. F. Weissenbach, Bremgarten 1866 (1 Blatt, 38 cm x 26 cm).
  • Verzeichniß der wohlehrwürdigen Frauen & Schwestern des hl. Benediktiner-Ordens im Gotteshause Hermetschwil 1875. A. Heller, Muri 1875 (1 Blatt, 34 cm x 24 cm).

Einzelnachweise