Tegerfelden Sammelbuch: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Beda (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Tegerfelden Sammmelbuch''' == Beschreibung == Das Buch enthält in zwei Teilen: * Urkundenabschriften aus Mellingen, Bremgarten und Baden * Urkundenabschri…“) |
Beda (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
* Urkundenabschriften von Sursee | * Urkundenabschriften von Sursee | ||
− | Auf fol. 230a-253 findet sich die Chronik von Anton von Tegerfeld, ediert in: {{Literatur | Autor | + | Auf fol. 230a-253 findet sich die Chronik von Anton von Tegerfeld, ediert in: {{Literatur | Autor=Theodor von Liebenau | Titel=Chronik des Anton von Tegerfeld | TitelErg=Geschrieben zwischen den Jahren 1512-1525 | Sammelwerk=Argovia | Band=14 (1883) | Jahr=1883 | Ort=Aarau | Verlag=H. R. Sauerländer | Seiten=209-300 | doi=10.5169/seals-25302}} |
== Standort und Signaturen == | == Standort und Signaturen == |
Version vom 29. Oktober 2012, 19:57 Uhr
Tegerfelden Sammmelbuch
Beschreibung
Das Buch enthält in zwei Teilen:
- Urkundenabschriften aus Mellingen, Bremgarten und Baden
- Urkundenabschriften von Sursee
Auf fol. 230a-253 findet sich die Chronik von Anton von Tegerfeld, ediert in: Theodor von Liebenau: Chronik des Anton von Tegerfeld. Geschrieben zwischen den Jahren 1512-1525. In: Argovia. Band 14 (1883). H. R. Sauerländer, Aarau 1883, S. 209–300, doi:10.5169/seals-25302.
Standort und Signaturen
- Standort: Stadtarchiv Sursee
- Heutige Signatur: SAS_A_001.AB1
- Alte Signatur: Cod. 233