Peter Brandenburger: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Muri
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Professzettel_PetrusB.jpg|thumb|hochkant=2|Professzettel]]
+
[[Datei:Professzettel_PetrusB.jpg|thumb|hochkant=1.8|Professzettel]]
 
'''Peter Brandenburger''' (* unbekannt; † unbekannt)
 
'''Peter Brandenburger''' (* unbekannt; † unbekannt)
  
Zeile 18: Zeile 18:
 
== Einzelnachweise ==
 
== Einzelnachweise ==
 
<references>
 
<references>
<ref name="Professurkunde">Stiftsarchiv Muri-Gries, AA5911, Dossier 1 (2012 verschollen).</ref>
+
<ref name="Professurkunde">Stiftsarchiv Muri-Gries, AA5911, Dossier 1, A4.</ref>
 
<ref name="Grüth">Stiftsarchiv Muri-Gries, Fragmente ???: [[Totenliste der Meliora von Grüth]]</ref>
 
<ref name="Grüth">Stiftsarchiv Muri-Gries, Fragmente ???: [[Totenliste der Meliora von Grüth]]</ref>
 
<references/>
 
<references/>
  
 
[[Kategorie:Professbuch|325]]
 
[[Kategorie:Professbuch|325]]

Version vom 2. November 2012, 17:06 Uhr

Professzettel

Peter Brandenburger (* unbekannt; † unbekannt)

Lebensbeschreibung

Von ihm stammt die zweitälteste erhaltene Professurkunde.[1]

Im Verzeichnis der verstorbenen Muri-Konventualen, das Meliora von Grüth führte, steht an neunter Stelle.[2]

Sekundäre Quellen

Wappen

Bibliographie

  • Martin Kiem: Geschichte der Benedictiner Abtei Muri-Gries. Erster Band. C. von Matt, Stans 1888, S. 387.

Einzelnachweise

<references> [1] [2]

  1. 1,0 1,1 Stiftsarchiv Muri-Gries, AA5911, Dossier 1, A4.
  2. 2,0 2,1 Stiftsarchiv Muri-Gries, Fragmente ???: Totenliste der Meliora von Grüth