Ignaz Keusch: Unterschied zwischen den Versionen
Annina (Diskussion | Beiträge) |
Annina (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
== Lebensbeschreibung == | == Lebensbeschreibung == | ||
− | P. Ignaz wurde privat unterrichtet und kam dann in die Rhetorik nach Sarnen. Nach seinem Austritt aus Einsiedeln, wo er ein Jahr Philosophie studiert hatte, trat er in Gries ein, legte am 7. Dezember 1861 die einfachen Gelübde ab und wurde am 25. Juli 1862 zum Priester geweiht. Nach Beendigung seiner Studien wirkte er von 1865 bis 1885 als Vikar in seiner Heimatgemeinde [[Boswil]]. | + | P. Ignaz wurde privat unterrichtet und kam dann in die Rhetorik nach Sarnen. Nach seinem Austritt aus Einsiedeln, wo er ein Jahr Philosophie studiert hatte, trat er in Gries ein, legte am 7. Dezember 1861 die einfachen Gelübde ab und wurde am 25. Juli 1862 zum Priester geweiht. Nach Beendigung seiner Studien wirkte er von 1865 bis 1885 als Vikar in seiner Heimatgemeinde [[Boswil]]. Nach der Resignation von P. [Plazidus Wasmer] als Pfarrer von [Muri] 1876 hätte er wohl gerne seinen Bruder P. [Rupert Keusch] als Pfarrer der dortigen Pfarrei gesehen. Dieser wurde jedoch nicht gewählt und hätte auch kaum Aussichten gehabt, von der Regierung anerkannt zu werden.<ref>Brief von P. Gregor Meng an Abt Adalbert Regli, 28.12.1876</ref> P. Ignaz starb in [Boswil] unerwartet schnell an Gesichtsrose am 29. Juni 1885. |
== Beziehungsnetz == | == Beziehungsnetz == | ||
=== Verwandtschaft === | === Verwandtschaft === | ||
+ | Bruder: P. [Rupert Keusch] | ||
=== Bekanntschaft === | === Bekanntschaft === |
Version vom 3. September 2013, 09:50 Uhr
Ignaz (Josef Maria) Keusch (* 19. März 1837 aus Boswil; † 29. Juni 1885)
Lebensdaten
Profess: 7. Dezember 1861
Weihe: 25. Juli 1862
Ämter
Lebensbeschreibung
P. Ignaz wurde privat unterrichtet und kam dann in die Rhetorik nach Sarnen. Nach seinem Austritt aus Einsiedeln, wo er ein Jahr Philosophie studiert hatte, trat er in Gries ein, legte am 7. Dezember 1861 die einfachen Gelübde ab und wurde am 25. Juli 1862 zum Priester geweiht. Nach Beendigung seiner Studien wirkte er von 1865 bis 1885 als Vikar in seiner Heimatgemeinde Boswil. Nach der Resignation von P. [Plazidus Wasmer] als Pfarrer von [Muri] 1876 hätte er wohl gerne seinen Bruder P. [Rupert Keusch] als Pfarrer der dortigen Pfarrei gesehen. Dieser wurde jedoch nicht gewählt und hätte auch kaum Aussichten gehabt, von der Regierung anerkannt zu werden.[1] P. Ignaz starb in [Boswil] unerwartet schnell an Gesichtsrose am 29. Juni 1885.
Beziehungsnetz
Verwandtschaft
Bruder: P. [Rupert Keusch]
Bekanntschaft
Werke
Einzelnachweise
- ↑ Brief von P. Gregor Meng an Abt Adalbert Regli, 28.12.1876