Ambros Müller: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Beda (Diskussion | Beiträge) |
Annina (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Ambros_Mueller.jpg|thumb|[[Konventscheibe von 1664|Wappen 1664]]]] | [[Datei:Ambros_Mueller.jpg|thumb|[[Konventscheibe von 1664|Wappen 1664]]]] | ||
− | '''P. Ambros (Kaspar) Müller''' (* [[1620]] | + | '''P. Ambros (Kaspar) Müller''' (* [[1620]] von Ehrendingen; † [[12. Oktober]] [[1673]]) |
== Leben == | == Leben == | ||
[[Profess#8. Dezember 1640|Profess]]: 8. Dezember 1640 | [[Profess#8. Dezember 1640|Profess]]: 8. Dezember 1640 | ||
− | [[ | + | [[:Kategorie:Priestermönch|Weihe]]: 21. September 1647 |
== [[Ämter]] == | == [[Ämter]] == | ||
− | [[ | + | Kaplan in [[Homburg]]: 1651–1658 |
− | + | Pfarrer in [[Boswil]]: 1658–1660 | |
+ | |||
+ | Pfarrer in [[Homburg]]: 1660–1663 | ||
+ | |||
+ | [[Küchenmeister]]: 1663–1673 | ||
== Beziehungsnetz == | == Beziehungsnetz == | ||
=== Verwandtschaft === | === Verwandtschaft === | ||
− | == | + | Sohn des Michael Wickart, Mutter unbekannt. |
− | + | == Lebensbeschreibung == | |
+ | P. Ambros legte 1640 Profess im Kloster Muri ab, 1647 folgte die Priesterweihe. Ers war P. Ambros Unterkustos, bevor er 1651 als Kaplan nach [[Homburg]] kam, ohne die dortige Ökonomie übernehmen zu müssen, was später mit der Kaplanei verbunden wurde. 1658 bis 1660 war P. Ambros Pfarrer in [[Boswil]], 1660 bis 1663 war er Pfarrer in [[Homburg]]. 1663 kehrte er nach Muri zurück und übernahm das Amt des [[Küchenmeisters]]. Er starb 1673<ref>Notizen [[Professbuch]] P. Adelhelm Rast und P. Dominikus Bucher sowie Zettelkatalog P. Adelhelm Rast im Stiftsarchiv Muri-Gries in Sarnen.</ref> | ||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == | ||
Zeile 21: | Zeile 26: | ||
== Bibliographie == | == Bibliographie == | ||
− | + | * Professbuch: Nr. 415. | |
== Kategorien == | == Kategorien == | ||
− | [[Kategorie:Professbuch|415]] | + | [[Kategorie:Professbuch|415]][[Kategorie:Priestermönch]] |
Version vom 24. April 2018, 20:14 Uhr
P. Ambros (Kaspar) Müller (* 1620 von Ehrendingen; † 12. Oktober 1673)
Leben
Profess: 8. Dezember 1640
Weihe: 21. September 1647
Ämter
Kaplan in Homburg: 1651–1658
Pfarrer in Boswil: 1658–1660
Pfarrer in Homburg: 1660–1663
Küchenmeister: 1663–1673
Beziehungsnetz
Verwandtschaft
Sohn des Michael Wickart, Mutter unbekannt.
Lebensbeschreibung
P. Ambros legte 1640 Profess im Kloster Muri ab, 1647 folgte die Priesterweihe. Ers war P. Ambros Unterkustos, bevor er 1651 als Kaplan nach Homburg kam, ohne die dortige Ökonomie übernehmen zu müssen, was später mit der Kaplanei verbunden wurde. 1658 bis 1660 war P. Ambros Pfarrer in Boswil, 1660 bis 1663 war er Pfarrer in Homburg. 1663 kehrte er nach Muri zurück und übernahm das Amt des Küchenmeisters. Er starb 1673[1]
Einzelnachweise
- ↑ Notizen Professbuch P. Adelhelm Rast und P. Dominikus Bucher sowie Zettelkatalog P. Adelhelm Rast im Stiftsarchiv Muri-Gries in Sarnen.
Bibliographie
- Professbuch: Nr. 415.