Maurus Keller: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Beda (Diskussion | Beiträge) |
Annina (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Maurus_Keller.jpg|thumb|[[Konventscheibe von 1664|Wappen 1664]]]] | [[Datei:Maurus_Keller.jpg|thumb|[[Konventscheibe von 1664|Wappen 1664]]]] | ||
[[Datei:Maurus_Keller_1694.jpg|thumb|[[Konventscheibe von 1694|Wappen 1694]]]] | [[Datei:Maurus_Keller_1694.jpg|thumb|[[Konventscheibe von 1694|Wappen 1694]]]] | ||
− | '''Maurus (Franz) Keller''' (* [[5. Juni]] [[1636]] | + | '''Maurus (Franz) Keller''' (* [[5. Juni]] [[1636]] von Baden; † [[18. März]] [[1707]]) |
== Lebensdaten == | == Lebensdaten == | ||
[[Profess#9. Februar 1653|Profess]]: 9. Februar 1653 | [[Profess#9. Februar 1653|Profess]]: 9. Februar 1653 | ||
− | [[ | + | [[:Kategorie:Priestermönch|Weihe]]: 13. März 1660 |
== [[Ämter]] == | == [[Ämter]] == | ||
[[Kellerar]]: –1707 | [[Kellerar]]: –1707 | ||
− | + | ||
− | |||
== Beziehungsnetz == | == Beziehungsnetz == | ||
=== Verwandtschaft === | === Verwandtschaft === | ||
− | == | + | Sohn des Franz Keller, Rats- und Bauherr, und der Elisabeth Dorer. |
+ | == Lebensbeschreibung == | ||
+ | P. Maurus legte 1653 im Kloster Muri Profess ab. 1660 folgte die Priesterweihe in Luzern. Von 1663 bis 1665 übernahm er das Amt des [[Kellerar]]s. 1665 war er zu Reformzwecken für kurze Zeit in Pfäfers. Bereits Ende 1665 kam er nach Muri zurück und wurde zum [[Küchenmeister]] ernannt. Dieses Amt hatte er bis 1678. Dann war er abermals [[Kellerar]] bis zu seinem Tod 1707 als Senior des Klosters.<ref>[http://www.kollegium-sarnen.ch/icaatom-1.1/index.php/3-bruchstuck;isad Tagebuchfragmente] Stiftarchiv Muri-Gries in Sarnen, A-I-III-3</ref> | ||
+ | |||
== Werke == | == Werke == | ||
Zeile 21: | Zeile 23: | ||
== Bibliographie == | == Bibliographie == | ||
+ | * Professbuch: Nr. 427. | ||
== Kategorien == | == Kategorien == | ||
− | [[Kategorie:Professbuch|427]] | + | [[Kategorie:Professbuch|427]][[Kategorie:Priestermönch]] |
Version vom 17. April 2018, 21:47 Uhr
Maurus (Franz) Keller (* 5. Juni 1636 von Baden; † 18. März 1707)
Lebensdaten
Profess: 9. Februar 1653
Weihe: 13. März 1660
Ämter
Kellerar: –1707
Beziehungsnetz
Verwandtschaft
Sohn des Franz Keller, Rats- und Bauherr, und der Elisabeth Dorer.
Lebensbeschreibung
P. Maurus legte 1653 im Kloster Muri Profess ab. 1660 folgte die Priesterweihe in Luzern. Von 1663 bis 1665 übernahm er das Amt des Kellerars. 1665 war er zu Reformzwecken für kurze Zeit in Pfäfers. Bereits Ende 1665 kam er nach Muri zurück und wurde zum Küchenmeister ernannt. Dieses Amt hatte er bis 1678. Dann war er abermals Kellerar bis zu seinem Tod 1707 als Senior des Klosters.[1]
Werke
Einzelnachweise
- ↑ Tagebuchfragmente Stiftarchiv Muri-Gries in Sarnen, A-I-III-3
Bibliographie
- Professbuch: Nr. 427.