Fintan Kümin: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Annina (Diskussion | Beiträge) |
Annina (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | '''Fintan (Johann) Kümin''' (* [[5. Juni]] [[1913]] | + | '''Fintan (Johann) Kümin''' (* [[5. Juni]] [[1913]] von Wollerau; † [[10. November]] [[1990]]) |
== Lebensdaten == | == Lebensdaten == | ||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
== [[Ämter]] == | == [[Ämter]] == | ||
+ | [[Zeremoniar]] in Gries: 1938–1939 | ||
− | + | Besuch der Universität Fribourg: 1939–1940, 1942–1946 | |
− | + | [[Lehrer]] in Sarnen: 1940–1985 | |
− | |||
− | + | [[Subpräfekt]] bei den Externen in Sarnen: 1948–19? | |
− | |||
− | + | Verwalter des Marktes in Sarnen: 1961–1988 | |
− | |||
== Bibliographie == | == Bibliographie == | ||
+ | * Professbuch: Nr. 855. | ||
== Kategorien == | == Kategorien == | ||
[[Kategorie:Professbuch|855]][[Kategorie:Priestermönch]] | [[Kategorie:Professbuch|855]][[Kategorie:Priestermönch]] |
Version vom 15. Dezember 2017, 07:41 Uhr
Fintan (Johann) Kümin (* 5. Juni 1913 von Wollerau; † 10. November 1990)
Lebensdaten
Profess: 29. September 1933
Weihe: 11. Juni 1938
Ämter
Zeremoniar in Gries: 1938–1939
Besuch der Universität Fribourg: 1939–1940, 1942–1946
Lehrer in Sarnen: 1940–1985
Subpräfekt bei den Externen in Sarnen: 1948–19?
Verwalter des Marktes in Sarnen: 1961–1988
Bibliographie
- Professbuch: Nr. 855.