Benedikt Waltenspül: Unterschied zwischen den Versionen
Annina (Diskussion | Beiträge) |
Annina (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
Sohn des Jost Leonz Bernhard Waltenspül und der Anna Barbara Waltenspül. | Sohn des Jost Leonz Bernhard Waltenspül und der Anna Barbara Waltenspül. | ||
== Lebensbeschreibung == | == Lebensbeschreibung == | ||
− | P. Benedikt wurde in Muri-Egg geboren und legte 1831 als letzter Priestermönch in Muri Profess ab. Im Kloster versah er die Ämter des [[Kustos]] und des [[Kellermeister]]s. Nach der Aufhebung des Klosters 1841 verbrachte er einige Zeit in seinem Elternhaus in Muri, war dann für einige Wochen in Boswil und später im Uttingerhof bei Zug. Im Herbst 1841 kam er nach Sarnen und übernahm als Lehrer die Primarschule im Dorf. Im Herbst 1841 wurde er Lehrer im Kollegium Sarnen. 1845 übernahm er das Amt des [[Rektor]]s, 1853 des [[Dekan|Superior]]s. Bis 1854 hielt er viele Missionen und verbrachte viel Zeit im Beichtstuhl. Ausserdem sei er ein renommierter Rubrizist gewesen. P. Benedikt starb 1869 an "Wassersucht". | + | P. Benedikt wurde in Muri-Egg geboren und legte 1831 als letzter Priestermönch in Muri Profess ab. Im Kloster versah er die Ämter des [[Kustos]] und des [[Kellermeister]]s. Nach der Aufhebung des Klosters 1841 verbrachte er einige Zeit in seinem Elternhaus in Muri, war dann für einige Wochen in Boswil und später im Uttingerhof bei Zug. Im Herbst 1841 kam er nach Sarnen und übernahm als Lehrer die Primarschule im Dorf. Im Herbst 1841 wurde er Lehrer im Kollegium Sarnen. 1845 übernahm er das Amt des [[Rektor]]s, 1853 des [[Dekan|Superior]]s. Bis 1854 hielt er viele Missionen und verbrachte viel Zeit im Beichtstuhl. Ausserdem sei er ein renommierter Rubrizist und Direktorist gewesen. P. Benedikt starb 1869 an "Wassersucht". |
== Werke == | == Werke == |
Version vom 11. Januar 2018, 12:47 Uhr
Benedikt (Paul Leonz) Waltenspül (* 10. Februar 1809 von Muri; † 24. Mai 1869)
Lebensdaten
Profess: 1. Mai 1831
Weihe: 19. Mai 1833
Ämter
Lehrer in Sarnen: 1842–1868
Rektor in Sarnen: 1845–1863
Superior in Sarnen: 1853–1869
Beziehungsnetz
Verwandtschaft
Sohn des Jost Leonz Bernhard Waltenspül und der Anna Barbara Waltenspül.
Lebensbeschreibung
P. Benedikt wurde in Muri-Egg geboren und legte 1831 als letzter Priestermönch in Muri Profess ab. Im Kloster versah er die Ämter des Kustos und des Kellermeisters. Nach der Aufhebung des Klosters 1841 verbrachte er einige Zeit in seinem Elternhaus in Muri, war dann für einige Wochen in Boswil und später im Uttingerhof bei Zug. Im Herbst 1841 kam er nach Sarnen und übernahm als Lehrer die Primarschule im Dorf. Im Herbst 1841 wurde er Lehrer im Kollegium Sarnen. 1845 übernahm er das Amt des Rektors, 1853 des Superiors. Bis 1854 hielt er viele Missionen und verbrachte viel Zeit im Beichtstuhl. Ausserdem sei er ein renommierter Rubrizist und Direktorist gewesen. P. Benedikt starb 1869 an "Wassersucht".
Werke
Einzelnachweise
Bibliographie
- Professbuch: Nr. 637.