Benedikt Reitermann: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Pascal (Diskussion | Beiträge) |
Annina (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | '''Benedikt (Johann Michael) Reitermann''' (* [[21. Mai]] [[1728]] | + | '''Benedikt (Johann Michael) Reitermann''' (* [[21. Mai]] [[1728]] von Engen im Hegau (Deutschland); † [[30. März]] [[1756]]) |
== Lebensdaten == | == Lebensdaten == | ||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
[[:Kategorie:Priestermönch|Weihe]]: 28. Mai 1752 | [[:Kategorie:Priestermönch|Weihe]]: 28. Mai 1752 | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
== Beziehungsnetz == | == Beziehungsnetz == | ||
=== Verwandtschaft === | === Verwandtschaft === | ||
Sohn des Josef und der Magdalena Schelling. | Sohn des Josef und der Magdalena Schelling. | ||
− | + | == Lebensbeschreibung == | |
− | + | Fr. Benedikt legte 1749 Profess im Kloster Muri ab. Er wurde am 28. März 1750 in Muri zum Subdiakon, am 9. Mai 1751 Muri zum Diakon geweiht. Er starb bereits 1756.<ref>Notizen [[Professbuch]] P. Adelhelm Rast und P. Dominikus Bucher sowie Zettelkatalog P. Adelhelm Rast im Stiftsarchiv Muri-Gries in Sarnen.</ref> | |
− | == | ||
− | |||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == | ||
<references /> | <references /> | ||
== Bibliographie == | == Bibliographie == | ||
− | + | * Professbuch: Nr. 545. | |
− | [[Kategorie:Professbuch|545]] | + | == Kategorien == |
− | [[Kategorie:Priestermönch]] | + | [[Kategorie:Professbuch|545]][[Kategorie:Priestermönch]] |
Version vom 22. Februar 2018, 12:35 Uhr
Benedikt (Johann Michael) Reitermann (* 21. Mai 1728 von Engen im Hegau (Deutschland); † 30. März 1756)
Lebensdaten
Profess: 16. November 1749
Weihe: 28. Mai 1752
Beziehungsnetz
Verwandtschaft
Sohn des Josef und der Magdalena Schelling.
Lebensbeschreibung
Fr. Benedikt legte 1749 Profess im Kloster Muri ab. Er wurde am 28. März 1750 in Muri zum Subdiakon, am 9. Mai 1751 Muri zum Diakon geweiht. Er starb bereits 1756.[1]
Einzelnachweise
- ↑ Notizen Professbuch P. Adelhelm Rast und P. Dominikus Bucher sowie Zettelkatalog P. Adelhelm Rast im Stiftsarchiv Muri-Gries in Sarnen.
Bibliographie
- Professbuch: Nr. 545.