Viktor Reding: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Beda (Diskussion | Beiträge) |
Annina (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Viktor_Reding.jpg|thumb|[[Konventscheibe von 1664|Wappen 1664]]]] | [[Datei:Viktor_Reding.jpg|thumb|[[Konventscheibe von 1664|Wappen 1664]]]] | ||
[[Datei:Viktor_Reding_1694.jpg|thumb|[[Konventscheibe von 1694|Wappen 1694]]]] | [[Datei:Viktor_Reding_1694.jpg|thumb|[[Konventscheibe von 1694|Wappen 1694]]]] | ||
− | '''Viktor (Wolfgang Dietrich) Reding''' (* [[18. September]] [[1643]] | + | '''Viktor (Wolfgang Dietrich) Reding''' (* [[18. September]] [[1643]] von Schwyz; † [[2. März]] [[1697]]) |
== Lebensdaten == | == Lebensdaten == | ||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
[[Ökonom/Statthalter|Statthalter]]: 1692?–1697 | [[Ökonom/Statthalter|Statthalter]]: 1692?–1697 | ||
− | |||
− | |||
== Beziehungsnetz == | == Beziehungsnetz == | ||
=== Verwandtschaft === | === Verwandtschaft === | ||
− | == | + | Sohn des Heinrich Franz Reding, Lieutenant, und der Margaretha Reding. |
− | + | == Lebensbeschreibung == | |
+ | P. Viktor kam bereits 1659 als Schüler der Klosterschule nach Muri, bevor er 1663 Profess ablegte. 1667 folgte die Priesterweihe. P. Viktor war vor allem in Verwaltungsämtern tätig, ev. war er davor auch [[Lehrer]]. 1677 bis 1683 war er [[Kustos]], danach [[Granar]]. 1693 übernahm er das Amt des [[Ökonom]]en in Muri. Er starb 1697.<ref>Notizen [[Professbuch]] P. Adelhelm Rast und P. Dominikus Bucher sowie Zettelkatalog P. Adelhelm Rast im Stiftsarchiv Muri-Gries in Sarnen.</ref> | ||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == | ||
Zeile 24: | Zeile 23: | ||
== Bibliographie == | == Bibliographie == | ||
+ | * Professbuch: Nr. 445. | ||
== Kategorien == | == Kategorien == | ||
[[Kategorie:Professbuch|445]] | [[Kategorie:Professbuch|445]] |
Version vom 5. April 2018, 11:21 Uhr
Viktor (Wolfgang Dietrich) Reding (* 18. September 1643 von Schwyz; † 2. März 1697)
Lebensdaten
Profess: 17. Juni 1663
Weihe: 24. September 1667
Ämter
Vestiar: 1680–?
Statthalter: 1692?–1697
Beziehungsnetz
Verwandtschaft
Sohn des Heinrich Franz Reding, Lieutenant, und der Margaretha Reding.
Lebensbeschreibung
P. Viktor kam bereits 1659 als Schüler der Klosterschule nach Muri, bevor er 1663 Profess ablegte. 1667 folgte die Priesterweihe. P. Viktor war vor allem in Verwaltungsämtern tätig, ev. war er davor auch Lehrer. 1677 bis 1683 war er Kustos, danach Granar. 1693 übernahm er das Amt des Ökonomen in Muri. Er starb 1697.[1]
Einzelnachweise
- ↑ Notizen Professbuch P. Adelhelm Rast und P. Dominikus Bucher sowie Zettelkatalog P. Adelhelm Rast im Stiftsarchiv Muri-Gries in Sarnen.
Bibliographie
- Professbuch: Nr. 445.