Otmar Hug: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Annina (Diskussion | Beiträge) |
Annina (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
Vater: Franz Xaver Hug.<ref>ibidem.</ref> | Vater: Franz Xaver Hug.<ref>ibidem.</ref> | ||
Mutter: Theresia Löpfi.<ref>ibidem.</ref> | Mutter: Theresia Löpfi.<ref>ibidem.</ref> | ||
− | |||
=== Bekanntschaft === | === Bekanntschaft === | ||
Version vom 19. Oktober 2010, 15:55 Uhr
Otmar (Karl Albert) Hug (* 20. September 1859 aus Rickenbach TG; † 23. Oktober 1936)
Lebensdaten
Profess: 19. November 1888
Feierliche Profess: 25. März 1892
Lebensbeschreibung
Br. Otmar war von Beruf Sattler und hatte bereits zehn Jahre auf seinem Beruf gearbeitet, bevor er bischöflicher Diener des Bischofs Augustin Egger von St. Gallen wurde. 1888 trat er in Gries ein und übte dort wie auch in Sarnen weiterhin das Sattlerhandwerk aus. Einige Jahre war er auch Klosterkoch. Neben seiner Zuständigkeit für die Sattlerei war er auch ein sehr besorgter Gastbruder und Abteidiener. Er kümmerte sich auch viele Jahre um die Lingerie. Er starb 1936 an Herzinsuffizienz (Wassersucht). [1]
Beziehungsnetz
Verwandtschaft
Vater: Franz Xaver Hug.[2] Mutter: Theresia Löpfi.[3]