Raphael Fäh: Unterschied zwischen den Versionen
Annina (Diskussion | Beiträge) |
Annina (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 28: | Zeile 28: | ||
== Lebensbeschreibung == | == Lebensbeschreibung == | ||
− | Ende 1931 beschloss Abt Alfons Maria Augner P. Raphael zum Novizenmeister zu ernennen. P. Raphael sah sich nicht in | + | Ende 1931 beschloss Abt [[Alfons Maria Augner]] P. Raphael zum Novizenmeister zu ernennen. P. Raphael sah sich nicht in der Lage, diese Verantwortung zu tragen und vertraute sich Abt Ildefons Herwegen (Abtei Maira Laach) an. Abt Ildefons bat Abt Alfons in einem Brief, P. Raphael von dieser Aufgabe zu entbinden, damit sich dieser weiter intensiv seinen Studien widmen könne.<ref>Herwegen, Ildefons: Brief an Abt Alfons vom 18.11.1931, StiAMG Gries, Nachlass Abt Alfons Augner.</ref> |
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == | ||
Zeile 35: | Zeile 35: | ||
== Bibliographie == | == Bibliographie == | ||
* Professbuch: Nr. 821. | * Professbuch: Nr. 821. | ||
+ | * [http://www.muri-gries.ch/archiv/index.php/p-raphael-wilhelm-beat-faeh-1903-1986;isad?sf_culture=de Nachlass P. Raphael Fäh], StiAMG Gries und Sarnen, N.821. | ||
+ | [[Kategorie:Professbuch|821]][[Kategorie:Priestermönch]] | ||
− | == | + | {{Personendaten |
− | + | |NAME=Fäh, Raphael | |
+ | |ALTERNATIVNAMEN=Fäh, Wilhelm Beat | ||
+ | |KURZBESCHREIBUNG=Mönch des Klosters Muri-Gries | ||
+ | |GEBURTSDATUM=12. Februar 1903 | ||
+ | |GEBURTSORT=[[Benken SG]] | ||
+ | |STERBEDATUM=26. Januar 1986 | ||
+ | |STERBEORT= | ||
+ | }} |
Version vom 8. Juli 2018, 18:34 Uhr
Raphael (Wilhelm Beat) Fäh (* 12. Februar 1903 von Benken SG; † 26. Januar 1986)
Lebensdaten
Profess: 5. Oktober 1927
Weihe: 21. März 1931
Ämter
Lehrer in Sarnen: 1932–1934, 1936–1950, 1951–1954, 1957–1967
Präfekt im Lyzeum in Sarnen: 1939–1940
Direktor der militia S. Benedicti: 1940–1942
Professor der Philosophie für Neuprofessen in Sarnen (Phil./Theol., Kurs (praeparator.): 1944–1945
Sekretär des Rektors: 1945–1947
Bibliothekar in Sarnen: 1948–1950
Spiritual in Davos: 1950–1951
Spiritual in Hermetschwil: 1955–1957, 1975–1986
Subprior in Sarnen: 1957–1963
Bewohner im Hospiz Muri (Spitalseelsorger): 1967–1975
Lebensbeschreibung
Ende 1931 beschloss Abt Alfons Maria Augner P. Raphael zum Novizenmeister zu ernennen. P. Raphael sah sich nicht in der Lage, diese Verantwortung zu tragen und vertraute sich Abt Ildefons Herwegen (Abtei Maira Laach) an. Abt Ildefons bat Abt Alfons in einem Brief, P. Raphael von dieser Aufgabe zu entbinden, damit sich dieser weiter intensiv seinen Studien widmen könne.[1]
Einzelnachweise
- ↑ Herwegen, Ildefons: Brief an Abt Alfons vom 18.11.1931, StiAMG Gries, Nachlass Abt Alfons Augner.
Bibliographie
- Professbuch: Nr. 821.
- Nachlass P. Raphael Fäh, StiAMG Gries und Sarnen, N.821.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Fäh, Raphael |
ALTERNATIVNAMEN | Fäh, Wilhelm Beat |
KURZBESCHREIBUNG | Mönch des Klosters Muri-Gries |
GEBURTSDATUM | 12. Februar 1903 |
GEBURTSORT | Benken SG |
STERBEDATUM | 26. Januar 1986 |