Dominik Thurnherr: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Annina (Diskussion | Beiträge) |
Annina (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
== Bibliographie == | == Bibliographie == | ||
* Professbuch: Nr. 908. | * Professbuch: Nr. 908. | ||
+ | |||
+ | {{Folgenleiste | ||
+ | | AMT = [[Ökonom/Statthalter|Ökonom]] | ||
+ | | ZEIT = 1984–2002 | ||
+ | | VORGÄNGER = [[Bernhard Zürcher]] | ||
+ | | NACHFOLGER = [[Beda Szukics]] | ||
+ | }} | ||
[[Kategorie:Professbuch|908]][[Kategorie:Priestermönch]] | [[Kategorie:Professbuch|908]][[Kategorie:Priestermönch]] | ||
{{Personendaten | {{Personendaten |
Version vom 12. Juli 2018, 10:01 Uhr
Dominik (Johann) Thurnherr (* 23. März 1941 von Diepoldsau)
Lebensdaten
Profess: 13. Dezember 1962
Weihe: 28. Juni 1966
Primiz: 29. Juni 1966
Ämter
Lehrer in Sarnen: 1967–1969, 1975–19?
Studium in Fribourg (Deutsch): 1969–1974
Präfekt im Konvikt in Sarnen: 1975–1985 (ab 1979 Internatsvorsteher)
Ökonom in Sarnen: 1984–18. August 2002
Bibliographie
- Professbuch: Nr. 908.
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
Bernhard Zürcher | Ökonom 1984–2002 |
Beda Szukics |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Thurnherr, Dominik |
ALTERNATIVNAMEN | Thurnherr, Johann |
KURZBESCHREIBUNG | Mönch des Klosters Muri-Gries |
GEBURTSDATUM | 23. März 1941 |
GEBURTSORT | Diepoldsau |