Adalrich Zehnder: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Pascal (Diskussion | Beiträge) |
Pascal (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
== Lebensbeschreibung == | == Lebensbeschreibung == | ||
− | + | Schaffer und hausidener in Klingenberg | |
== Beziehungsnetz == | == Beziehungsnetz == | ||
=== Verwandtschaft === | === Verwandtschaft === | ||
+ | Eltern: Franz, Kirchmeier, und Katharina geb. Zehnder. Sein Grossvater war Andreas Zehnder, Ratsmitglied von Zug und Seckelmeister von Menzingen. | ||
=== Bekanntschaft === | === Bekanntschaft === | ||
== Werke == | == Werke == | ||
Zeile 17: | Zeile 18: | ||
== Bibliographie == | == Bibliographie == | ||
− | |||
[[Kategorie:Professbuch|476]] | [[Kategorie:Professbuch|476]] |
Version vom 29. Dezember 2010, 11:15 Uhr
Adalrich (Peter) Zehnder (* 1660 aus Menzingen; † 8. August 1712)
Lebensdaten
Profess: 27. Dezember 1685
Ämter
Lebensbeschreibung
Schaffer und hausidener in Klingenberg
Beziehungsnetz
Verwandtschaft
Eltern: Franz, Kirchmeier, und Katharina geb. Zehnder. Sein Grossvater war Andreas Zehnder, Ratsmitglied von Zug und Seckelmeister von Menzingen.
Bekanntschaft
Werke
Einzelnachweise