Walke: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Annina (Diskussion | Beiträge) |
Annina (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
{{Personendaten | {{Personendaten | ||
− | |NAME= | + | |NAME=Walke |
|ALTERNATIVNAMEN= | |ALTERNATIVNAMEN= | ||
|KURZBESCHREIBUNG=Mönch des Klosters Muri | |KURZBESCHREIBUNG=Mönch des Klosters Muri | ||
|GEBURTSDATUM=unbekannt | |GEBURTSDATUM=unbekannt | ||
|GEBURTSORT=unbekannt | |GEBURTSORT=unbekannt | ||
− | |STERBEDATUM=unbekannt | + | |STERBEDATUM=unbekannt |
|STERBEORT=unbekannt | |STERBEORT=unbekannt | ||
}} | }} |
Version vom 2. Oktober 2018, 12:24 Uhr
Walke (* unbekannt; † unbekannt)
Lebensbeschreibung
Der Mönch Walke kommt in einer in den Acta Murensia aufgeführten Liste von Mönchen und Nonnen vor, die aus dem Elsass ins Kloster Muri eingetreten sind.[1]
Bibliographie
- Martin Kiem: Geschichte der Benedictiner Abtei Muri-Gries. Erster Band. C. von Matt, Stans 1888, S. 377.
- Professbuch: Nr. 222.
Einzelnachweise
<references> [1]
- ↑ Hochspringen nach: 1,0 1,1 Acta Murensia, S. 36r; Das Kloster Muri im Aargau. In: Martin Kiem (Hrsg.): Die ältesten Urkunden von Allerheiligen in Schaffhausen, Rheinau und Muri (= Quellen zu Schweizer Geschichte). Band III. F. Schneider, Basel 1883, S. 95–96. Digitalisat.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Walke |
KURZBESCHREIBUNG | Mönch des Klosters Muri |
GEBURTSDATUM | unbekannt |
GEBURTSORT | unbekannt |
STERBEDATUM | unbekannt |
STERBEORT | unbekannt |