Plazidus Eggenschwiler: Unterschied zwischen den Versionen
Paul (Diskussion | Beiträge) |
Paul (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | '''Plazidus (Urs Jakob) Eggenschwiler''' (* [[27. September]] [[1769]] von Matzendorf; † [[23. September]] [[1851]]) | + | '''Plazidus (Urs Jakob) Eggenschwiler''' (* [[27. September]] [[1769]] von Matzendorf; † [[23. September]] [[1851]] Hermetschwil) |
== Lebensdaten == | == Lebensdaten == |
Version vom 22. Oktober 2018, 16:40 Uhr
Plazidus (Urs Jakob) Eggenschwiler (* 27. September 1769 von Matzendorf; † 23. September 1851 Hermetschwil)
Lebensdaten
Profess: 22. Mai 1791
Weihe: 21. März 1795
Ämter
Lehrer in Muri: 1795–1798
Pfarrer in Homburg: 1801–1809
Pfarrer in Bünzen: 1809–1818
Pfarrer in Muri: 1818–1830
Subprior: 1830–1841
Klerikerinstruktor: 1830–1841
Novizenmeister: 1830–1841
Spiritual im Kloster Hermetschwil: 1845–1851
Beziehungsnetz
Verwandtschaft
- Sohn des Jakob Eggenschwiler und der Anna Margarita Stampfli.
- Vetter von P. Beda im Kloster Einsiedeln (Primiz 4.6.1809)
Lebensbeschreibung
P. Plazidus legte 1791 im Kloster Muri Profess ab. Er war zuerst Lehrer am Gymnasium. Dann wirkte er ab Januar 1801 als Pfarrer in Homburg. 1809 kam er als Pfarrer nach Bünzen. Von 1818 bis 1830 war er Pfarrer in Muri. 1830 wurde er Subprior, Klerikerinstruktor und Novizenmeister. Als letzter Subprior in Muri erlebte er 1841 die Aufhebung des Klosters und gelangte danach ins Kloster Engelberg. Er wirkte ab 1845 als Spiritual in Hermetschwil und starb als solcher dort.[1]
Einzelnachweise
- ↑ Unterlagen Professbuch P. Adelhelm Rast und Abt Dominikus Bucher sowie Zettelkatalog P. Adelhelm Rast im StiAMG Sarnen.
Bibliographie
- Professbuch: Nr. 600.
- Nachlass P. Plazidus Eggenschwiler, StiAMG, N.600.
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
Bernhard Lüond | Subprior 1830–1841 |
Ambros Christen |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Eggenschwiler, Plazidus |
ALTERNATIVNAMEN | Eggenschwiler, Urs Jakob |
KURZBESCHREIBUNG | Mönch des Klosters Muri |
GEBURTSDATUM | 27. September 1769 |
GEBURTSORT | Matzendorf |
STERBEDATUM | 23. September 1851 |
STERBEORT | Hermetschwil |