Ansgar Lang: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Annina (Diskussion | Beiträge) |
Paul (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
[[Profess]]: 25. September 1961 | [[Profess]]: 25. September 1961 | ||
− | [[:Kategorie:Priestermönch|Weihe]]: 24. Juni 1965 | + | [[:Kategorie:Priestermönch|Weihe]]: 24. Juni 1965 in der Stiftskirche in Gries durch Bischof Dr. Joseph Gargitter |
Primiz in Sarnen: 29. Juni 1965 | Primiz in Sarnen: 29. Juni 1965 |
Version vom 23. Oktober 2018, 06:36 Uhr
Ansgar (Hermann) Lang (* 28. März 1937 von Retschwil; )
Lebensdaten
Profess: 25. September 1961
Weihe: 24. Juni 1965 in der Stiftskirche in Gries durch Bischof Dr. Joseph Gargitter
Primiz in Sarnen: 29. Juni 1965
Ämter
Vikar in Boswil: 1966–1971
Lehrer in Sarnen: 1971–19?
Studium Turn- und Sportlehrer (Magglingen)
Präfekt im Konvikt in Sarnen: 1971–1973
Subpräfekt im Konvikt in Sarnen: 1973–1974
Präfekt der Externen: 1974–1985
Bibliographie
- Professbuch: Nr. 905.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Lang, Ansgar |
ALTERNATIVNAMEN | Lang, Hermann |
KURZBESCHREIBUNG | Mönch des Klosters Muri-Gries |
GEBURTSDATUM | 28. März 1937 |
GEBURTSORT | Retschwil |