Rohrdorf: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Paul (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: «==Pfarrei Rohrdorf== ==Pfarrer, Seelsorger== ==Chronik== * zwischen 1097 und 1109 Schenkung des Zehntquart und eines Achtel des Restes in Rohrdorf an das Kl…») |
Paul (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
==Pfarrer, Seelsorger== | ==Pfarrer, Seelsorger== | ||
+ | |||
+ | * um 1183 Thibold, Pfarrer | ||
==Chronik== | ==Chronik== | ||
Zeile 9: | Zeile 11: | ||
==Bibliographie== | ==Bibliographie== | ||
+ | |||
+ | * Kaufmann, Philipp, Aus der Geschichte der Pfarrei Rohrdorf, in: Badener Neujahrsblätter 16 (1940-1941), 43-52. | ||
+ | * Mittler, Otto, Zur Baugeschichte der alten Kirche in Rohrdorf, in: Badener Neujahrsblätter 16 (1940-1941), 52-67. |
Version vom 27. Oktober 2018, 16:33 Uhr
Pfarrei Rohrdorf
Pfarrer, Seelsorger
- um 1183 Thibold, Pfarrer
Chronik
- zwischen 1097 und 1109 Schenkung des Zehntquart und eines Achtel des Restes in Rohrdorf an das Kloster Muri durch Heinrich von Sellenbüren
- 1183 Auseinandersetzung des Pfarrers und Zehntrektors von Rohrdorf, Thibold, und dem Kloster Muri unter Abt Anselm um die Zinsquint. Ein Schiedsgericht unter Vorsitz des Erzbischofes von Mainz bestätigte den Zehntanteil des Klosters Muri.
Bibliographie
- Kaufmann, Philipp, Aus der Geschichte der Pfarrei Rohrdorf, in: Badener Neujahrsblätter 16 (1940-1941), 43-52.
- Mittler, Otto, Zur Baugeschichte der alten Kirche in Rohrdorf, in: Badener Neujahrsblätter 16 (1940-1941), 52-67.