Gregor Roos: Unterschied zwischen den Versionen
Annina (Diskussion | Beiträge) |
Paul (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Gregor_Roos.JPG|thumb|right|P. Gregor Roos]] | [[Datei:Gregor_Roos.JPG|thumb|right|P. Gregor Roos]] | ||
− | '''Gregor (Anton) Roos''' (* [[8. Oktober]] [[1892]] von Schüpfheim; † [[20. Januar]] [[1931]]) | + | '''Gregor (Anton) Roos''' (* [[8. Oktober]] [[1892]] von Schüpfheim; † [[20. Januar]] [[1931]] in Gries) |
== Lebensdaten == | == Lebensdaten == |
Version vom 2. November 2018, 06:59 Uhr
Gregor (Anton) Roos (* 8. Oktober 1892 von Schüpfheim; † 20. Januar 1931 in Gries)
Lebensdaten
Profess: 24. September 1914
Weihe: 24. Februar 1918
Ämter
Lektor in Gries: 1918–19?
Zeremoniar in Gries: 1918–1930
Brüderinstruktor in Gries: 1921–1927
Gastpater in Gries: 1922–1927
Direktorist in Gries: 1922–1927
Kooperator in Gries: 1927–1930
Beziehungsnetz
Verwandtschaft
Sohn des Josef Roos und der Anna Bachmann von Entlebuch.
Lebensbeschreibung
P. Gregor besuchte das Gymnasium in Sarnen und studierte Theologie in Gries. Die einfachen Gelübde legte er am 24. September 1914 ab. Die Priesterweihe empfing er am 24. Februar 1918 in Brixen. Im Kloster wurde er Kantor, Lektor der Bibelfächer und Zeremoniar. Im September 1921 übernahm er das Amt des Brüderinstruktors in Gries. Ab 1922 war er auch Gastpater und Direktorist. Im Herbst 1927 wurder er Kooperator in Gries, blieb aber im Amt des Zeremoniars. Da er gut italienisch sprach, nahm er sich insbesondere der Italienisch sprechenden Bevölkerung seiner Pfarrei an. An Pfingsten 1930 erkrankte er schwer (Blutpilz). Er starb am 20. Januar 1931 Mittags, etwa um 12.20 Uhr. Das Begräbnis fand am 23. Januar unter großer Beteiligung seitens der Pfarrei Gries statt.[1]
Einzelnachweise
- ↑ Unterlagen Professbuch P. Adelhelm Rast und Abt Dominikus Bucher, Zettelkatalog P. Adelhelm Rast im StiAMG Sarnen sowie digitalisierte und erweiterte Ausgabe des Professbuchs von P. Vinzenz Gasser im StiAMG Gries (Transkript P. Plazidus Hungerbühler).
Bibliographie
- Professbuch: Nr. 795.
- Nachlass P. Gregor Roos, StiAMG Gries und Sarnen, N.795.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Roos, Gregor |
ALTERNATIVNAMEN | Roos, Anton |
KURZBESCHREIBUNG | Mönch des Klosters Muri-Gries |
GEBURTSDATUM | 8. Oktober 1892 |
GEBURTSORT | Schüpfheim |
STERBEDATUM | 20. Januar 1931 |
STERBEORT | Gries |