Johannes Gallati: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Annina (Diskussion | Beiträge) |
Annina (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
[[Brüderinstruktor]]: 1663–1670 | [[Brüderinstruktor]]: 1663–1670 | ||
− | [[Kellerar]]: | + | [[Kellerar]]: 1665–1673 |
== Beziehungsnetz == | == Beziehungsnetz == | ||
Zeile 27: | Zeile 27: | ||
== Lebensbeschreibung == | == Lebensbeschreibung == | ||
− | P. Johannes legte 1623 im Kloster Muri Profess ab, 1629 folgte die Priesterweihe. Danach war P. Johannes [[Lehrer]] an der Klosterschule und zugleich [[Kustos]]. Kurze Zeit war er auch im Kloster Disentis tätig. 1648 bis 1663 übernahm er die Pfarrei [[Muri]]. Ab 1663 bis zu seinem Tod 1670 war er [[Subprior]], [[Brüderinstruktor]] und | + | P. Johannes legte 1623 im Kloster Muri Profess ab, 1629 folgte die Priesterweihe. Danach war P. Johannes [[Lehrer]] an der Klosterschule und zugleich [[Kustos]]. Kurze Zeit war er auch im Kloster Disentis tätig. 1648 bis 1663 übernahm er die Pfarrei [[Muri]]. Ab 1663 bis zu seinem Tod 1670 war er [[Subprior]], [[Brüderinstruktor]] und [[Kellerar]].<ref>Unterlagen [[Professbuch]] P. [[Adelhelm Rast]] und Abt [[Dominikus Bucher]] sowie Zettelkatalog P. [[Adelhelm Rast]] im StiAMG Sarnen.</ref> |
==Werke== | ==Werke== |
Version vom 5. Dezember 2018, 12:08 Uhr
Johannes (Balthasar) Gallati (* 1605 von Glarus; † 12. März 1670)
Lebensdaten
Profess: 13. November 1623
Weihe: 22. Dezember 1629
Primiz: 29. Dezember 1629
Ämter
Lehrer in Muri: 1629–1648
Kustos: 1629–1647
Pfarrer von Muri: 1648–1663
Subprior: 1663–1670
Brüderinstruktor: 1663–1670
Kellerar: 1665–1673
Beziehungsnetz
Verwandtschaft
Sohn des Gregor Gallati und der Margret Lager.
Lebensbeschreibung
P. Johannes legte 1623 im Kloster Muri Profess ab, 1629 folgte die Priesterweihe. Danach war P. Johannes Lehrer an der Klosterschule und zugleich Kustos. Kurze Zeit war er auch im Kloster Disentis tätig. 1648 bis 1663 übernahm er die Pfarrei Muri. Ab 1663 bis zu seinem Tod 1670 war er Subprior, Brüderinstruktor und Kellerar.[1]
Werke
- Aristoteleskommentar, StiAMG Sarnen, M.MS. Bibl. Mur. 67.
Einzelnachweise
- ↑ Unterlagen Professbuch P. Adelhelm Rast und Abt Dominikus Bucher sowie Zettelkatalog P. Adelhelm Rast im StiAMG Sarnen.
Bibliographie
- Professbuch: Nr. 398.
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
Fridolin Summerer | Subprior 1663–1670 |
Luitfried Zey |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Gallati, Johannes |
ALTERNATIVNAMEN | Gallati, Balthasar |
KURZBESCHREIBUNG | Mönch des Klosters Muri |
GEBURTSDATUM | 1605 |
GEBURTSORT | Glarus |
STERBEDATUM | 12. März 1670 |
STERBEORT | Muri |