Mönche aus anderen Klöstern: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Paul (Diskussion | Beiträge) |
Paul (Diskussion | Beiträge) (→Gries) |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
==Gries== | ==Gries== | ||
− | * 1895–1897 P. Peter Fleischlin, OSB, Konventuale aus dem [https://www.kloster-einsiedeln.ch/ Benediktinerkloster Einsiedeln], Einsatz als Theologieprofessor an der Hausschule | + | * 1895–1897 [http://www.klosterarchiv.ch/e-archiv_professbuch_liste.php?band=B&nummer=734 P. Peter Fleischlin], OSB, Konventuale aus dem [https://www.kloster-einsiedeln.ch/ Benediktinerkloster Einsiedeln], Einsatz als Theologieprofessor an der Hausschule |
* 1950–1963 P. [https://de.wikipedia.org/wiki/Oswald_Jaeggi '''Oswald Jäggi'''][http://kantorei.it/index.php/oswald-jaeggi-1913-1963/], OSB, Konventuale aus dem Benediktinerkloster Einsiedeln. Er betätigte sich als Kapellmeister und Organist und gründete einen Kammerchor sowie eine kirchenmusikalische Studienbibliothek. Ab 1960 übernahm er die Verantwortung für das kirchenmusikalische Programm des Rundfunks in Südtirol. Daneben komponierte er geistliche Musik. Er hinterliess Werke sowohl für Chöre und Orgel als auch Kammer- und Blasmusik. Er schrieb seine Werke für liturgische Bedürfnisse. Seine Werke finden sich insbesondere in der [https://www.kloster-einsiedeln.ch/?id=153 Musikbibliothek des Klosters Einsiedeln]. | * 1950–1963 P. [https://de.wikipedia.org/wiki/Oswald_Jaeggi '''Oswald Jäggi'''][http://kantorei.it/index.php/oswald-jaeggi-1913-1963/], OSB, Konventuale aus dem Benediktinerkloster Einsiedeln. Er betätigte sich als Kapellmeister und Organist und gründete einen Kammerchor sowie eine kirchenmusikalische Studienbibliothek. Ab 1960 übernahm er die Verantwortung für das kirchenmusikalische Programm des Rundfunks in Südtirol. Daneben komponierte er geistliche Musik. Er hinterliess Werke sowohl für Chöre und Orgel als auch Kammer- und Blasmusik. Er schrieb seine Werke für liturgische Bedürfnisse. Seine Werke finden sich insbesondere in der [https://www.kloster-einsiedeln.ch/?id=153 Musikbibliothek des Klosters Einsiedeln]. | ||
Version vom 22. Dezember 2018, 09:21 Uhr
Einleitung
Muri
Gries
- 1895–1897 P. Peter Fleischlin, OSB, Konventuale aus dem Benediktinerkloster Einsiedeln, Einsatz als Theologieprofessor an der Hausschule
- 1950–1963 P. Oswald Jäggi[1], OSB, Konventuale aus dem Benediktinerkloster Einsiedeln. Er betätigte sich als Kapellmeister und Organist und gründete einen Kammerchor sowie eine kirchenmusikalische Studienbibliothek. Ab 1960 übernahm er die Verantwortung für das kirchenmusikalische Programm des Rundfunks in Südtirol. Daneben komponierte er geistliche Musik. Er hinterliess Werke sowohl für Chöre und Orgel als auch Kammer- und Blasmusik. Er schrieb seine Werke für liturgische Bedürfnisse. Seine Werke finden sich insbesondere in der Musikbibliothek des Klosters Einsiedeln.
Sarnen
Bibliographie
- in: Helvetia Sacra Abteilng III Die Orden mit Benediktinerregel Band 1 Frühe Klöster, Die Benediktiner und Benediktinerinnen der Schweiz Dritter Teil, Bern 1986, 1873–1881.
losters Münsterlingen zur Zeit der Reformation und der katholischen Reform ca. 1520–1570, in: Zeitschrift für schweizerische Kirchengeschichte 39 (1945), 241–
Einzelnachweise
- ↑ .