Bertold Röllin: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Paul (Diskussion | Beiträge) |
Annina (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | [[Datei:Bertold_Roellin.jpg|thumb|right|P. Bertold Röllin]] | ||
'''Bertold (Walter) Röllin''' (* [[21. März]] [[1901]] von Neuheim ZG; † [[14. April]] [[1975]]) | '''Bertold (Walter) Röllin''' (* [[21. März]] [[1901]] von Neuheim ZG; † [[14. April]] [[1975]]) | ||
Version vom 30. Dezember 2018, 21:26 Uhr
Bertold (Walter) Röllin (* 21. März 1901 von Neuheim ZG; † 14. April 1975)
Lebensdaten
Matura Kollegium Sarnen: 1922
Profess: 10. Oktober 1923
Weihe: 26. September 1926
Ämter
Lektor in Gries: 1927–1928, 1939–1940
Bibliothekar in Gries: 1927–1928
Gastpater in Gries: 1927–1930
Subpräfekt im Pädagogium: 1928
Seelsorger für die Italiener: ab 1930 (u.a. im Istituto nazionale (ehemaliger Sonnenhof), Consultor der italienischen katholischen Aktion, Dir. spir. Istituto „Marcelline“)
Beziehungsnetz
Eltern: Walter Röllin und Josephine Glaus
Bibliographie
- Professbuch: Nr. 812.
- Nachlass P. Bertold Röllin, StiAMG Gries und Sarnen, N.812.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Röllin, Bertold |
ALTERNATIVNAMEN | Röllin, Walter |
KURZBESCHREIBUNG | Mönch des Klosters Muri-Gries |
GEBURTSDATUM | 21. März 1901 |
GEBURTSORT | Neuheim ZG |
STERBEDATUM | 14. April 1975 |