Amethyst: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Paul (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: «==Institution== ==Murianer Konventuale== ==Bibliographie== == Einzelnachweise == <references /> <ref>.</ref>») |
Paul (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
==Institution== | ==Institution== | ||
+ | |||
+ | 1894 kam es zur Gründung eines Studentenvereins, der sich der Alkoholenthaltsamkeit verschrieb. In den ersten 10 Jahren nannte er sich Sobrietas, weil er sich wohl nach den Richtlinien des heute noch bestehenden Abstinentenvereins [http://www.sobrietas.ch/index.html Sobrietas] ausrichtete. 1904 distanzierte man sich von dieser Label, möglicherweise wegen des schwankenden Interesses der Studenten. Als der Studentenverein wieder erstarte, richte man sich der Katholischen Studentenliga aus und wurde unter dem Namen '''Amethyst''' zu einer ihrer Sektionen mit dem Motto: "Durch die Enthaltung vieler zur Mässigkeit aller!" Dadurch erfuhr sie eine Vernetzung über die Schule hinaus wie ihr örtlicher Gegenpol, die [[Subsilvania]]. | ||
==Murianer Konventuale== | ==Murianer Konventuale== |
Version vom 10. Januar 2019, 17:18 Uhr
Institution
1894 kam es zur Gründung eines Studentenvereins, der sich der Alkoholenthaltsamkeit verschrieb. In den ersten 10 Jahren nannte er sich Sobrietas, weil er sich wohl nach den Richtlinien des heute noch bestehenden Abstinentenvereins Sobrietas ausrichtete. 1904 distanzierte man sich von dieser Label, möglicherweise wegen des schwankenden Interesses der Studenten. Als der Studentenverein wieder erstarte, richte man sich der Katholischen Studentenliga aus und wurde unter dem Namen Amethyst zu einer ihrer Sektionen mit dem Motto: "Durch die Enthaltung vieler zur Mässigkeit aller!" Dadurch erfuhr sie eine Vernetzung über die Schule hinaus wie ihr örtlicher Gegenpol, die Subsilvania.
Murianer Konventuale
Bibliographie
Einzelnachweise
- ↑ .