Norbert Tutzer: Unterschied zwischen den Versionen
Paul (Diskussion | Beiträge) |
Paul (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 23: | Zeile 23: | ||
==Lebenslauf== | ==Lebenslauf== | ||
− | P. Norbert Tutzer war am 2. April 1913 am Eisenkellerhof in Gries geboren worden. Die Gymnasialstudien absolvierte er am Vinzentium in Brixen. Nach der Profess im Kloster Muri-Gries am 29. September 1933 studierte er Philosophie und Theologie in Brixen und an der [[Hausschule Gries]]. Am 13. März 1937 wurde er in Trient zum priester geweiht. Eifrig und gewissenhaft arbeitete er als Seelsorger in den Klosterpfarreien Marling, Gries, Senale und Jenesien. 1989 gab er seine Aufgabe als Pfarrer in Jenesien ab und kehrte ins Kloster zurück. [http://sterbebilder.schwemberger.at/picture.php?/223026 P. Norbert] verstarb am Sonntag, 17. Mai 1998. | + | P. Norbert Tutzer war am 2. April 1913 am Eisenkellerhof in Gries geboren worden. Die Gymnasialstudien absolvierte er am Vinzentium in Brixen. Nach der Profess im Kloster Muri-Gries am 29. September 1933 studierte er Philosophie und Theologie in Brixen und an der [[Hausschule Gries]]. Am 13. März 1937 wurde er in Trient zum priester geweiht. Eifrig und gewissenhaft arbeitete er als Seelsorger in den Klosterpfarreien Marling, Gries, Senale und Jenesien. 1989 gab er seine Aufgabe als Pfarrer in Jenesien ab und kehrte ins Kloster zurück. [http://sterbebilder.schwemberger.at/picture.php?/223026 P. Norbert] verstarb am Sonntag, 17. Mai 1998 im Grieserhof in Gries und wurde in der Klostergruft beigesetzt. |
== Bibliographie == | == Bibliographie == |
Version vom 20. Januar 2019, 09:39 Uhr
Norbert (Franz) Tutzer (* 2. April 1913 von Gries; † 17. Mai 1998 in Gries)
Lebensdaten
Gymnasium im Vinzentinum in Bozen
Profess: 29. September 1933
Weihe: 13. März 1937 in Trient
Ämter
Kooperator in Marling: 1938–1941
Kooperator in Gries: 1941–1946, 1951–1954, 1958–1968
Pfarrer in Marling: 1946–1951
Pfarrer in Unsere Liebe Frau im Walde, Senale: 1954–1958, 1980-1989
Pfarrer in Jenesien: 1968–1980
Lebenslauf
P. Norbert Tutzer war am 2. April 1913 am Eisenkellerhof in Gries geboren worden. Die Gymnasialstudien absolvierte er am Vinzentium in Brixen. Nach der Profess im Kloster Muri-Gries am 29. September 1933 studierte er Philosophie und Theologie in Brixen und an der Hausschule Gries. Am 13. März 1937 wurde er in Trient zum priester geweiht. Eifrig und gewissenhaft arbeitete er als Seelsorger in den Klosterpfarreien Marling, Gries, Senale und Jenesien. 1989 gab er seine Aufgabe als Pfarrer in Jenesien ab und kehrte ins Kloster zurück. P. Norbert verstarb am Sonntag, 17. Mai 1998 im Grieserhof in Gries und wurde in der Klostergruft beigesetzt.
Bibliographie
- Professbuch: Nr. 850.
- Nachlass P. Norbert Tutzer, StiAMG Gries und Sarnen, N.850.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Tutzer, Norbert |
ALTERNATIVNAMEN | Tutzer, Franz |
KURZBESCHREIBUNG | Mönch des Klosters Muri-Gries |
GEBURTSDATUM | 2. April 1913 |
GEBURTSORT | Gries |
STERBEDATUM | 17. Mai 1998 |
STERBEORT | Gries |