Kantonsschule Sarnen: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Paul (Diskussion | Beiträge) |
Paul (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
===Bibliographie=== | ===Bibliographie=== | ||
− | * Amschwand, Rupert, 200 Jahre Obwaldner Kantonsschule, in: Obwaldner Volksfreund | + | * Amschwand, Rupert, 200 Jahre Obwaldner Kantonsschule, in: Obwaldner Volksfreund vom 11. Juni 1952, Nr. 47, 1-2. |
+ | * St., Die Jubelfeier am Kollegium, in: Obwaldner Volksfreund vom 21. Juni 1952, Nr. 50, 1. | ||
==[[Schultheater]]== | ==[[Schultheater]]== |
Version vom 23. Januar 2019, 15:50 Uhr
Kantonsschule Sarnen
Die Zusammenarbeit zwischen dem Kloster Muri-Gries und dem Kanton Obwalden wurde jeweils mittels Verträgen geregelt:
- 8. Februar 1985 Vertrag über die Kantonsschule
- 12. Januar 1973 Vertrag über die Zusammenarbeit des Klosters Muri-Gries und dem Kanton in bezug auf die Kantonsschule und das Internat, seitens des Klosters unterzeichnet von Abt Benno Malfèr und P. Beda Szukics
Personelles
Chronik
Bibliographie
- Amschwand, Rupert, 200 Jahre Obwaldner Kantonsschule, in: Obwaldner Volksfreund vom 11. Juni 1952, Nr. 47, 1-2.
- St., Die Jubelfeier am Kollegium, in: Obwaldner Volksfreund vom 21. Juni 1952, Nr. 50, 1.