Amand Pfattner: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Paul (Diskussion | Beiträge) |
Paul (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
== Lebensdaten == | == Lebensdaten == | ||
+ | |||
[[Profess]]: 17. Juni 1942 | [[Profess]]: 17. Juni 1942 | ||
Zeile 10: | Zeile 11: | ||
== [[Ämter]] == | == [[Ämter]] == | ||
+ | |||
Militärdienst: 1944–1945 | Militärdienst: 1944–1945 | ||
Zeile 25: | Zeile 27: | ||
Präses der Marianischen Männerkongregation Gries: 1985–1987 | Präses der Marianischen Männerkongregation Gries: 1985–1987 | ||
+ | |||
+ | ==Beziehungsnetz== | ||
+ | |||
+ | ===Verwandtschaft=== | ||
+ | |||
+ | Eltern: Balz Pfattner und Barbara Obrist | ||
== Bibliographie == | == Bibliographie == |
Version vom 31. Januar 2019, 10:16 Uhr
Amand (Michael) Pfattner (* 6. Oktober 1919 von Latzfons; † 18. Juni 1987 Grieserhof, Gries)
Lebensdaten
Profess: 17. Juni 1942
Weihe: 26. Juni 1948
Primiz: 29. Juni 1948 (Gries)
Ämter
Militärdienst: 1944–1945
Katechet in St. Georgen, Gries: 1949–1954
Katechet in Gries: 1950–1985
Kooperator in Gries: 1951–1974
Vicarius substitutus in Gries: 1974–1975
Subprior in Gries: 1975–1987
Krankenseelsorger im Grieserhof: 1985–1987
Präses der Marianischen Männerkongregation Gries: 1985–1987
Beziehungsnetz
Verwandtschaft
Eltern: Balz Pfattner und Barbara Obrist
Bibliographie
- Gamper, Robert, P. Amand Pfattner, Subprior und Kooperator, Muri-Gries, 6. Oktober 1919 - 18. Juni 1987, in: Sarner Kollegi Chronik 49.3, 1987, 64-70.
- Professbuch: Nr. 873.
- Nachlass P. Amand Pfattner, StiAMG Gries und Sarnen, N.873.
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
Ambros Trafojer | Subprior 1975–1987 |
Urban Stillhard |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Pfattner, Amand |
ALTERNATIVNAMEN | Pfattner, Michael |
KURZBESCHREIBUNG | Mönch des Klosters Muri-Gries |
GEBURTSDATUM | 6. Oktober 1919 |
GEBURTSORT | Latzfons |
STERBEDATUM | 18. Juni 1987 |
STERBEORT | Gries |