Aushilfen: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Paul (Diskussion | Beiträge) |
Paul (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
==Aushilfe in Obwalden== | ==Aushilfe in Obwalden== | ||
− | === | + | ===Bürglen, Gemeinde Lungern=== |
− | * | + | * 1969-1970 P. [[Rupert Amschwand]], Vertretung des Kaplans |
+ | * 1974-1975 P. [[Rupert Amschwand]], Vertretung des Kaplans | ||
===[[Flüeli Ranft]]=== | ===[[Flüeli Ranft]]=== | ||
* 1898-1908 P. [[Ildephons Helbling]], Kaplan auf dem Flüeli<ref>Omlin, Ephrem, Die Geistlichen Obwaldens vom 13. Jahrhundert bis zur Gegenwart, Sarnen 1984, 292.</ref> | * 1898-1908 P. [[Ildephons Helbling]], Kaplan auf dem Flüeli<ref>Omlin, Ephrem, Die Geistlichen Obwaldens vom 13. Jahrhundert bis zur Gegenwart, Sarnen 1984, 292.</ref> | ||
+ | |||
+ | ===Sarnen=== | ||
+ | |||
+ | * 1888-1892 Aushilfen in Notfällen für die Vakanz der Kaplanei Kirchhofen, Sarnen | ||
==Bibliographie== | ==Bibliographie== |
Version vom 4. Februar 2019, 16:55 Uhr
Formen der Aushilfe
Aushilfe in Obwalden
Bürglen, Gemeinde Lungern
- 1969-1970 P. Rupert Amschwand, Vertretung des Kaplans
- 1974-1975 P. Rupert Amschwand, Vertretung des Kaplans
Flüeli Ranft
- 1898-1908 P. Ildephons Helbling, Kaplan auf dem Flüeli[1]
Sarnen
- 1888-1892 Aushilfen in Notfällen für die Vakanz der Kaplanei Kirchhofen, Sarnen
Bibliographie
- Omlin, Ephrem, Die Geistlichen Obwaldens vom 13. Jahrhundert bis zur Gegenwart, Sarnen 1984.
Einzelnachweise
- ↑ Omlin, Ephrem, Die Geistlichen Obwaldens vom 13. Jahrhundert bis zur Gegenwart, Sarnen 1984, 292.