Notker David: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Paul (Diskussion | Beiträge) |
Paul (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 32: | Zeile 32: | ||
Geschwister: 9 | Geschwister: 9 | ||
+ | |||
+ | * Robert David-Häusle, Biberist (+ 1974) | ||
===Geistliche Eltern=== | ===Geistliche Eltern=== |
Version vom 19. Februar 2019, 10:13 Uhr
Notker (Paul) David (* 28. April 1911 von Amden; † 10. Dezember 1981 Sarnen)
Lebensdaten
Matura Kollegium Sarnen: 1931
Profess: 29. September 1932
Priesterweihe: 28. März 1936
Primiz: 19. April 1936
Ämter
Lehrer in Sarnen: 1936–1978?
Direktor der Feldmusik in Sarnen: 1939–1970
Sektionsgötti der Helvetia: 1945–1951
Subpräfekt im Konvikt in Sarnen: 1945–1948
Direktor Schultheater in Sarnen: 1953–1962
Hausmeister (Verwalter der Gebäulichkeiten) in Sarnen: 1964–19?
Beziehungsnetz
Verwandte
Eltern: Robert David, Dessinateur im Stickereifach, und Elisabeth Brander
Geschwister: 9
- Robert David-Häusle, Biberist (+ 1974)
Geistliche Eltern
geistlicher Vater: Karl Brühlmann, Pfarrer
Bibliographie
- Ettlin, Leo, + Pater Notker David, Kollegium Sarnen, 1911-1981, in: Der Obwaldner vom 23. Dezember 1981, Nr. 102/103, 3.
- Ettlin, Leo, P. Notker David OSB, Kollegium Sarnen, in: Schweizerische Kirchenzeitung SKZ 10/1982, 176-177.
- Ettlin, Leo, Zur Erinnerung an Peter Notker David + 10. Dezember 1981, in: Sarner Kollegi Chronik, 44.1, 1982, 2-9.
- Professbuch: Nr. 845.
- Nachlass P. Notker David, StiAMG Gries und Sarnen, N.845.
Personendaten | |
---|---|
NAME | David, Notker |
ALTERNATIVNAMEN | David, Paul |
KURZBESCHREIBUNG | Mönch des Klosters Muri-Gries |
GEBURTSDATUM | 28. April 1911 |
GEBURTSORT | Amden |
STERBEDATUM | 10. Dezember 1981 |
STERBEORT | Sarnen |