Leodegar Spillmann: Unterschied zwischen den Versionen
Paul (Diskussion | Beiträge) |
Paul (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 138: | Zeile 138: | ||
* Baur, Lorenz, "Der Priester muss ein zweiter Christus sein". Gedanken zum 50-Jahr-Priesterjubiläum von Pater Leodegar Spillmann am 26. Juni 1998, in: Freischütz Nr. 50 vom 26. Juni 1998, 2. | * Baur, Lorenz, "Der Priester muss ein zweiter Christus sein". Gedanken zum 50-Jahr-Priesterjubiläum von Pater Leodegar Spillmann am 26. Juni 1998, in: Freischütz Nr. 50 vom 26. Juni 1998, 2. | ||
* Baur, Lorenz, Gedanken zum goldenen Ordensjubiläum von Pater Leodegar Spillmann OSB, in: Freischütz September 1994. | * Baur, Lorenz, Gedanken zum goldenen Ordensjubiläum von Pater Leodegar Spillmann OSB, in: Freischütz September 1994. | ||
− | * Ettlin, Leo, [https://wiki.abtei-muri.ch/mediawiki/images/e/e1/Ettlin_Leo%2C_Nachruf.pdf Pater Leodegar Spillmann], 1921-2002, in: Sarner Kollegi | + | * Ettlin, Leo, [https://wiki.abtei-muri.ch/mediawiki/images/e/e1/Ettlin_Leo%2C_Nachruf.pdf Pater Leodegar Spillmann], 1921-2002, in: [[Sarner Kollegi Chronik]] 64 (2002) 3, 1-5. |
* Pfiffner, Leo, Goldenes Priesterjubiläum. P.Leodegar Spillmann von Sargans feiert im Kloster Muri, in: Sarganserland vom 25. Juni 1998, 7. | * Pfiffner, Leo, Goldenes Priesterjubiläum. P.Leodegar Spillmann von Sargans feiert im Kloster Muri, in: Sarganserland vom 25. Juni 1998, 7. | ||
* [[Professbuch]]: Nr. 875. | * [[Professbuch]]: Nr. 875. |
Version vom 19. März 2019, 06:36 Uhr
Leodegar (Josef) Spillmann (* 24. September 1921 von Sargans (Bürgerort: Zug); † 18. Juli 2002 Muri)
Lebensdaten
Mitglied des Amethyst: Aktuar 1939, Sektionsführer 1940
Militär: Aktivdienst im 2. Weltkrieg als Kanonier der Fest Kp 40
Matura Kollegium Sarnen: 1943
Profess (in Sarnen): 2. Oktober 1944
Studium der Philosophie und Theologie an der Hausschule Gries
Priesterweihe: 26. Juni 1948 in der Stiftskirche in Gries
Primiz: 4. Juli 1948 in der Stiftskirche in Gries
Nachprimiz: 18. Juli 1948 in der Pfarrkirche von Sargans
Studium an der Universität Fribourg: 1948–1952
Ehrenmitglied der Subsilvania: 1973
Goldenes Professjubiläum: 2. Oktober 1994
Ämter
Lehrer in Sarnen: 1953–1984
Subpräfekt im Konvikt in Sarnen: 1955–1971
Brüderinstruktor in Sarnen: 1956–1963?
Präfekt im Konvikt in Sarnen: 1971–1983
Spitalseelsorger im Kreisspital Muri (Hospiz Muri): 20. August 1984 – 2001
Beziehungsnetz
Verwandtschaft
Eltern: Joseph Spillmann, Schreinermeister, und Elisabeth Spillmann-Unteregger (+ 15. Oktober 1959), Sargans
Geschwister: (4)
- Johann Spillmann-Späni (+ 2001)
- Elisabeth Spillmann, St. Gallen (+ 1993)
- Ida Good-Spillmann
Lebenslauf
Werke
- + Bruder Cajetan Truttmann OSB, in: Sarner Kollegi Chronik 31 (1969) 1, 2-4.
- Ehrwürden Br. Romuald Hürlimann, Kollegium Sarnen, in: Sarner Kollegi Chronik, 19 (1957) 1, 15-18.
- Herr Jakob Müller, lic. iur., Redaktor und Rechtsanwalt, Sargans, in: Sarner Kollegi Chronik 15 (1953) 4, 122-123.
- Zum Heimgang von ehrwürdigem Br. Mauritius Moritz Ringeli OSB, in: Sarner Kollegi Chronik, 24 (1962) 1, 18-20.
Rezensionen
P. Leodegar erstellte u.a. eine grössere Anzahl von Rezensionen für Jugendbücher.
1953
- Schroff, Hermann, Abenteuer im Weltall, Rheineck, in: Sarner Kollegi Chronik 23 (1961) 15, (1953) 3, 83.
1954
- Carnot, Maurus, Bündnerblut, Erzählungen aus den Bündner Bergen, Luzern, in: Sarner Kollegi Chronik 16 (1954) 1, 22.
- Hünermann, Wilhelm, Der Ritterschlag. Erzählung für Firmlinge, Luzern, in: Sarner Kollegi Chronik 16 (1954) 4, 124.
1956
- Capel, Wilhelm, Glück auf, Herbert! Erzählung aus dem Leben eines Gruppenjungen, Luzern, in: Sarner Kollegi Chronik 18 (1956) 1, 29.
1957
- Hünermann, Wilhelm, Geschichte des Gottesreiches, 2. Band: Das Kreuz auf den Fahnen, Luzern 1957, in: Sarner Kollegi Chronik 19 (1957) 4, 120.
- Mauser, Karel, Kaplan Klemens, Luzern - München 1956, in: Sarner Kollegi Chronik 19 (1957) 1, 29-30.
1958
- Hünermann, Wilhelm, Geschichte des Gottesreiches, 3. Band: Die verlorene Einheit, Luzern - München 1957, in: Sarner Kollegi Chronik 20 (1958) 3, 94.
1961
- Boehle, Bernd, Das reiche Leben, Ein humorvoller Landstreicher-Roman, München, in: Sarner Kollegi Chronik 23 (1961) 2, 62.
- Grison. Michel, Geheimnisse der Schöpfung. Was sagen Naturwissenschaft, Philosophie und Theologie zum Ursprung der Welt, der Lebewesen und des Menschen?, Luzern, in: Sarner Kollegi Chronik 23 (1961) 4, 114-116
- von Aerds, Rogier, Warum hast du mich verlassen? Roman um die Passion des Herrn, Luzern, in: Sarner Kollegi Chronik 23 (1961) 3, 86.
- Zoller, Jürg, Der gefährliche Pfad, eine abenteuerliche Lagergeschichte, Luzern, in: Sarner Kollegi Chronik 23 (1961) 4, 118.
1963
- Abrahams, Peter, Schwarzer Mann im weissen Dschungel, Luzern, in: Sarner Kollegi Chronik 25 (1963) 1, 31.
- Erath, Vinzenz, Grösser als des Menschen Herz, Luzern, in: Sarner Kollegi Chronik 25 (1963) 1, 30-31.
- van der Lugt, Arie, Kapzitän Barend, Luzern, in: Sarner Kollegi Chronik 25 (1963) 1, 31.
1964
- Brown, Frank London, Neger unerwünscht, Luzern, in: Sarner Kollegi Chronik 26 (1964) 2, 63-64.
- Bürkli, Anton, Der eigensinnige Kirchturm, Luzern, in: Sarner Kollegi Chronik 26 (1964) 3, 100.
- Kuhn, Franz (Hg.), Eisherz und Edeljapsis, Geschichte einer grossen Liebe, Luzern, in: Sarner Kollegi Chronik 26 (1964) 2, 63.
- Macken, Walter, Gott schuf den Sonntag und andere Erzählungen, Luzern, in: Sarner Kollegi Chronik 26 (1964) 2, 63.
- Zandstra, Evert, Der Geheimclub auf der Hütteninsel, Luzern, in: Sarner Kollegi Chronik 26 (1964) 4, 129.
1965
- de Crisenoy, Maria, Aontoine de Saint-Exupery. Mensch, Dichter und Pilto, Luzern 1965, in: Sarner Kollegi Chronik 26 (1964) 4, 111.
- Brenni, Paolo, Der Start. Zur Schulentlassung, Luzern 1965, in: Sarner Kollegi Chronik 26 (1964) 4. 111.
- Kocher, Hugo, Mokjo, der kühne Waldzwerg, Luzern 1965, in: Sarner Kollegi Chronik 27 (1964) 4, 110-111.
1966
- Dröscher, Vitus B., Klug wie die Schkangen. Die Erforschung der Tierseele, in: Sarner Kollegi Chronik 28 (1966) 4, 162.
- Geiler, Emilio, Gotthard-Express 41 verschüttet, Eisenbahnerroman, Luzern, in: Sarner Kollegi Chronik 28 (1966) 4, 161-162.
- macken, Wa,ter, Wer Augen hat zu sehen...., Luzern, in: Sarner Kollegi Chronik 28 (1966) 4, 162.
1968
- Haas, Irmgard, Heute ist es anders, Luzern - München 1968, in: Sarner Kollegi Chronik 30 (1968) 4, 126.
- Klostermann, Barbara, Erziehen heute. Neuer Mut durch praktische Anregungen, Luzern-München 1968, in: Sarner Kollegi Chronik 30 (1968) 4, 126.
1971
- Keller, Hans, Unsere Armee, Aarau, in: Sarner Kollegi Chronik 33 (1971) 2, 52.
1972
- Erwin, Betty K., Jenseits des Zauberkreises, Luzern - München, in: Sarner Kollegi Chronik 34 (1972) 4, 104.
1973
- Mohr, Franzjosef, Von Noten, Schularbeiten und anderen Überraschungen. Wie Eltern ihren Kindern helfen können, in: Sarner Kollegi Chronik 35 (1973) 3, 71.
- Ritter, Raimund, Autorität im Widerstreit. Überlegungen zum Autoritätswandel in der Gegenwart, München 1972, in: Sarner Kollegi Chronik 35 (1973) 3, 72.
Bibliographie
- Baur, Lorenz, "Der Priester muss ein zweiter Christus sein". Gedanken zum 50-Jahr-Priesterjubiläum von Pater Leodegar Spillmann am 26. Juni 1998, in: Freischütz Nr. 50 vom 26. Juni 1998, 2.
- Baur, Lorenz, Gedanken zum goldenen Ordensjubiläum von Pater Leodegar Spillmann OSB, in: Freischütz September 1994.
- Ettlin, Leo, Pater Leodegar Spillmann, 1921-2002, in: Sarner Kollegi Chronik 64 (2002) 3, 1-5.
- Pfiffner, Leo, Goldenes Priesterjubiläum. P.Leodegar Spillmann von Sargans feiert im Kloster Muri, in: Sarganserland vom 25. Juni 1998, 7.
- Professbuch: Nr. 875.
- Nachlass P. Leodegar Spillmann, StiAMG Gries und Sarnen, N.875.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Spillmann, Leodegar |
ALTERNATIVNAMEN | Spillmann, Josef |
KURZBESCHREIBUNG | Mönch des Klosters Muri-Gries |
GEBURTSDATUM | 24. September 1921 |
GEBURTSORT | Zug |
STERBEDATUM | 18. Juli 2002 |
STERBEORT | Muri |