Josef Huber: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Pascal (Diskussion | Beiträge) |
Pascal (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
[[Profess]]: 6. Januar 1790 | [[Profess]]: 6. Januar 1790 | ||
− | [[ | + | [[:Kategorie:Priestermönch|Weihe]]: 17. Oktober 1791 |
== [[Ämter]] == | == [[Ämter]] == | ||
== Lebensbeschreibung == | == Lebensbeschreibung == | ||
+ | Subdiakon 29. Juni 1790, Diakon 17. Oktober 1790. Dieser tüchtige Mann trat als Theologe ins Stift ein. Er wurde schon vor der Priesterweihe Professor der Philosophie. Leider war er kränklich und wurde wohl deshalb schon 1799 als Pfarrer von Homburg aufgestellt. Nach der neuen Ordnung der Helv. Verfassung wurde P. Josef von der Thurg. Verwaltungskammer nominiert und am 24. Februar 1799 installiert. | ||
== Beziehungsnetz == | == Beziehungsnetz == | ||
=== Verwandtschaft === | === Verwandtschaft === | ||
+ | Sohn des Xaver, Mühlehof, und der Anna Maria Dommann. | ||
+ | |||
=== Bekanntschaft === | === Bekanntschaft === | ||
== Werke == | == Werke == | ||
Zeile 19: | Zeile 22: | ||
== Bibliographie == | == Bibliographie == | ||
− | + | ||
[[Kategorie:Professbuch|599]] | [[Kategorie:Professbuch|599]] | ||
+ | [[Kategorie:Priestermönch]] |
Version vom 7. Juni 2011, 12:20 Uhr
Josef (Franz Xaver) Huber (* 24. August 1767 aus Triengen; † 12. April 1804)
Lebensdaten
Profess: 6. Januar 1790
Weihe: 17. Oktober 1791
Ämter
Lebensbeschreibung
Subdiakon 29. Juni 1790, Diakon 17. Oktober 1790. Dieser tüchtige Mann trat als Theologe ins Stift ein. Er wurde schon vor der Priesterweihe Professor der Philosophie. Leider war er kränklich und wurde wohl deshalb schon 1799 als Pfarrer von Homburg aufgestellt. Nach der neuen Ordnung der Helv. Verfassung wurde P. Josef von der Thurg. Verwaltungskammer nominiert und am 24. Februar 1799 installiert.
Beziehungsnetz
Verwandtschaft
Sohn des Xaver, Mühlehof, und der Anna Maria Dommann.
Bekanntschaft
Werke
Einzelnachweise