Salesianum: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Paul (Diskussion | Beiträge) |
Paul (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
== Marianische Priestersodalität == | == Marianische Priestersodalität == | ||
+ | |||
+ | ===Benediktiner - Gründungsmitglieder=== | ||
+ | |||
+ | * '''Abt [[Bernard Kälin]]''', OSB, Kloster Muri-Gries, erster Präfekt | ||
+ | * '''P. [[Peter Gschwend]]''', OSB, Kloster Muri-Gries, erster Präfekt | ||
+ | |||
+ | === Murianer Mitglieder === | ||
== Spiritual == | == Spiritual == |
Version vom 19. April 2019, 05:59 Uhr
Institut
Chronik
Murianer Konventuale im Salesianum
Spiritual
- 1940–1947 P. Hugo Müller, Dr. iur. can., Kloster Muri-Gries
Bewohner
- um 1917 Abt Bernard Kälin
- um 1917 P. Peter Gschwend
Marianische Priestersodalität
Benediktiner - Gründungsmitglieder
- Abt Bernard Kälin, OSB, Kloster Muri-Gries, erster Präfekt
- P. Peter Gschwend, OSB, Kloster Muri-Gries, erster Präfekt
Murianer Mitglieder
Spiritual
- 1907–1926 Josef Beck, Msgr., Prof. Dr.
- 1926–1034 P. Anton Drüschel SJ
- 1934–1936 Alphons Meier, Dr. phil. et theol.
- 1936–1939 P. Emil Hubert CSSR
- 1939–1940 P. Weiten CSSR, Aushilfe
- 1940–1947 P. Hugo Müller, Dr. iur. can., Kloster Muri-Gries
- 1947–1952 Josef Schafer
- 1952– P. Hans Koch
Regens
Bibliographie
- Berz, August (Hg.), 50 Jahre Salesianum Freiburg 1907-1957. Gedenkschrift, Fribourg 1957.
- Boxler, Karl, Fünfzig Jahre Salesianum Freiburg, in: Berz, August (Hg.), 50 Jahre Salesianum Freiburg 1907-1957. Gedenkschrift, Fribourg 1957, 3-24.
- Ruckstuhl, Thomas / Aepli, Hildegard (Hg.), Leben im Haus der Kirche. Zum 100-jährigen Bestehen des Salesianums, Fribourg 2007.
Einzelnachweise
- ↑ .