Franz Rüttimann: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Annina (Diskussion | Beiträge) |
Paul (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
== Lebensdaten == | == Lebensdaten == | ||
− | [[Profess]]: 15. August 1603 | + | |
+ | [[Profess]]: [[15. August]] 1603 | ||
+ | |||
== [[Ämter]] == | == [[Ämter]] == | ||
[[Sakristan]]: 1603–1646? | [[Sakristan]]: 1603–1646? |
Version vom 19. Juni 2019, 03:50 Uhr
Franz Rüttimann (* 1583 von Neuheim; † 7. Mai 1646)
Lebensdaten
Profess: 15. August 1603
Ämter
Sakristan: 1603–1646?
Beziehungsnetz
Verwandtschaft
Sohn des Michael Rüttimann, Steinhausen, Mutter unbekannt.
Lebensbeschreibung
Br. Franz war bereits vor seiner Profess 1603 im Kloster Muri als Klosterknecht tätig. Nach seinem Eintritt ins Kloster war er langjähriger Sakristan in der Klosterkirche. Er starb 1646. Seine Professformel ist die älteste erhaltene eines Laienbruders im Kloster Muri.[1]
Einzelnachweise
- ↑ Unterlagen Professbuch P. Adelhelm Rast und Abt Dominikus Bucher sowie Zettelkatalog P. Adelhelm Rast im StiAMG Sarnen.
Bibliographie
- Professbuch: Nr. 377.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Rüttimann, Franz |
KURZBESCHREIBUNG | Mönch des Klosters Muri |
GEBURTSDATUM | 1583 |
GEBURTSORT | Neuheim |
STERBEDATUM | 7. Mai 1646 |
STERBEORT | Muri |