Gregor Müller: Unterschied zwischen den Versionen
Paul (Diskussion | Beiträge) |
Paul (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
== Lebensdaten == | == Lebensdaten == | ||
− | |||
− | [[:Kategorie:Priestermönch|Priesterweihe]]: 21. Dezember 1715 | + | [[Profess#21. März 1708|Profess]]: [[21. März]] 1708 |
+ | |||
+ | [[:Kategorie:Priestermönch|Priesterweihe]]: [[21. Dezember]] 1715 | ||
Primiz: 29. Dezember 1715 | Primiz: 29. Dezember 1715 |
Version vom 19. Juni 2019, 12:58 Uhr
Gregor (Franz Germinian) Müller (* 17. Dezember 1691 von Wil; † 4. Juni 1765 in Muri)
Lebensdaten
Priesterweihe: 21. Dezember 1715
Primiz: 29. Dezember 1715
Ämter
Kustos: 1723–1726 (davor Unterkustos: 1716–1723), 1728–1729
Pfarrer in Homburg: 1726–1728
Spiritual in Hermetschwil: 1729–1737
Kaplan in Biessenhofen, Kaplanei: 1737–1740, 1754
Vestiar: 1740–1749
Kanzleidirektor: 1749–1754
Ökonom in Eppishausen: 1754
Beziehungsnetz
Verwandtschaft
Sohn des Johann Georg Müller, fürstäbtlich St.Gallischer Pfalzratsschreiber, und der Anna Helena Senn.
Eine Schwester war als Chorfrau Scholastika in Wil (St. Katharina). Stiefgeschwister: ein Bruder war Weltpriester, P. Leodegar in Pfäfers, Chorfrau Franziska O.Cist. im Zisterzienserinnenkloster Feldbach.
Lebensbeschreibung
P. Gregor kam 1704 in die Klosterschule nach Muri und legte 1708 im Kloster Profess ab. 1715 wurde er zum Priester geweiht. Er war zuerst viele Jahre im Amt des Kustos, sowohl als Unter- und Oberkustos, tätig. 1726 bis 1728 war er Pfarrer in Homburg, 1729 bis 1737 war er Spiritual in Hermetschwil, bevor er Kaplan in Biessenhofen wurde. 1740 kam er nach Muri zurück und war bis 1749 Vestiar. Danach war er bis 1754 Kanzleidirektor. 1753 trat er in die St. Anna-Bruderschaft in Bünzen ein. 1754 ging er noch einmal als Ökonom nach Eppishausen. Er starb am 4. Januar 1765 nach langem Krankenlager.[1]
Einzelnachweise
- ↑ Unterlagen Professbuch P. Adelhelm Rast und Abt Dominikus Bucher sowie Zettelkatalog P. Adelhelm Rast im StiAMG Sarnen.
Bibliographie
- Professbuch: Nr. 491.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Müller, Gregor |
ALTERNATIVNAMEN | Müller, Franz Germinian |
KURZBESCHREIBUNG | Mönch des Klosters Muri |
GEBURTSDATUM | 17. Dezember 1691 |
GEBURTSORT | Wil |
STERBEDATUM | 4. Juni 1765 |
STERBEORT | Muri |