Zisterzienserinnenkloster Kalchrain: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Paul (Diskussion | Beiträge) |
Paul (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 36: | Zeile 36: | ||
* 1759-1772 Bernarda Weber | * 1759-1772 Bernarda Weber | ||
* 1772-1804 Anna Maria Francisca Rettich | * 1772-1804 Anna Maria Francisca Rettich | ||
− | * 1804-1828 Maria Antonia Nicolaa von Flüe, Tochter des Obwaldner Landamannes Johann Wolfgang von Flüe | + | * 1804-1828 Maria Antonia Nicolaa von Flüe, Tochter des Obwaldner Landamannes [https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/021153/2005-01-28/ Johann Wolfgang von Flüe] |
* 1828-1852 Maria Benedicta Keller | * 1828-1852 Maria Benedicta Keller | ||
Version vom 2. August 2019, 19:19 Uhr
Institution
Chronik
Oberinnen
Äbtissinnen
- um 1336 Elsbeth
- um 1357 Anna von Büsslingen
- um 1364 Anna von Luterach
- um 1368 Anna von Büsslingen
- um 1406 Ursula von Reisach
- um 1421 Verean von Hegi, Tochter von Schultheiss Hugo I,. von Hegi und Schwester von Wenzel III. von Hegi [1]
- um 1435 Elisabeth
- 1458-1471 Margaretha Meyer
Priorinnen
- 1481-1483 Amalia von Hornstein
- um 1495 Agnes von Liebensfels
- 1497-1503 Elisabeth Lew, Lay
- 1528-1553 Agnes Kantengiesser
Äbtissinnen
- 1562-1585 Maria Catharina Schmid, ursprünglich Konventualin im Zisterzienserinnenkloster Feldbach, Schwester von Sr. Afra Schmid, der dortigen Äbtissin
- 1585-1614 Elisabeth Schmid, Nichte der Äbtissinnen Maria Catharina Schmid von Kalchrain und Afra Schmid von Feldbach
- 1614-1627 Salome Röllinger
- 1627-1648 Maria Katharina Hartmann von Frauenfeld
- 1648-1688 Maria Magdalena Harder
- 1688-1731 Maria Catharina Reich
- 1731-1739 Maria Benedicta Rauch
- 1759-1772 Bernarda Weber
- 1772-1804 Anna Maria Francisca Rettich
- 1804-1828 Maria Antonia Nicolaa von Flüe, Tochter des Obwaldner Landamannes Johann Wolfgang von Flüe
- 1828-1852 Maria Benedicta Keller
Engagement Kloster Muri-Gries
Bibliographie
- Kläui, Hans., Herren von Hegi, in: Genealogisches Handbuch der Schweizer Geschichte IV. Band Grafen, Freiherren und Ministerialen, Chur 1980, 111-123.
Einzelnachweise
- ↑ Kläui, Hans., Herren von Hegi, in: Genealogisches Handbuch der Schweizer Geschichte IV. Band Grafen, Freiherren und Ministerialen, Chur 1980, 118 und Tafel VI.