Nikolaus Wickart der Ältere: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Paul (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: «'''Nikolaus Wickart der Ältere''' <ref>Kaiser, Johannes, Die Zuger Goldschmiedekunst bis 1830. Teil I, Wissenschaftliche Beilage zum Jahresbericht der Kantonssc…») |
Paul (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | '''Nikolaus Wickart der Ältere''' <ref>Kaiser, Johannes, Die Zuger Goldschmiedekunst bis 1830. Teil I, Wissenschaftliche Beilage zum Jahresbericht der Kantonsschule Zug 1926/1927, Zug 1927, | + | '''Nikolaus Wickart der Ältere''' <ref>Kaiser, Johannes, Die Zuger Goldschmiedekunst bis 1830. Teil I, Wissenschaftliche Beilage zum Jahresbericht der Kantonsschule Zug 1926/1927, Zug 1927, 17-26.</ref> (* ? in Zug / + 1627 in Zug) |
==Lebensdaten== | ==Lebensdaten== | ||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
Mitglied der St. Lukasbruderschaft: ab | Mitglied der St. Lukasbruderschaft: ab | ||
+ | Obervogt in Cham: 1615-1617 | ||
+ | Kirchmeier von St. Michael: 1619-1627 | ||
==Beziehungsnetz== | ==Beziehungsnetz== | ||
Zeile 13: | Zeile 15: | ||
===Verwandte=== | ===Verwandte=== | ||
+ | Eltern: Jakob Wickart, Goldschmied ?, Fähnrich, Zug,<ref>Abegglen Walter R. C., Zuger Goldschmiedekunst 1480-1850, Weggis 2015, 161.</ref> und Magdalena Zurlauben | ||
− | + | Ehefrau: Katharina Stocklin | |
+ | ==Bezug zum Kloster Muri <ref>Abegglen Walter R. C., Zuger Goldschmiedekunst 1480-1850, Weggis 2015, 161-162.</ref>== | ||
+ | |||
+ | undatierte Werke: | ||
+ | |||
+ | * Kristallkreuz für das Kloster mit Wappen von Fürstabt '''[[Gerold Haimb]]''' | ||
==Bibliographie== | ==Bibliographie== |
Version vom 3. August 2019, 08:45 Uhr
Nikolaus Wickart der Ältere [1] (* ? in Zug / + 1627 in Zug)
Lebensdaten
Goldschmied
Mitglied der St. Lukasbruderschaft: ab
Obervogt in Cham: 1615-1617
Kirchmeier von St. Michael: 1619-1627
Beziehungsnetz
Verwandte
Eltern: Jakob Wickart, Goldschmied ?, Fähnrich, Zug,[2] und Magdalena Zurlauben
Ehefrau: Katharina Stocklin
Bezug zum Kloster Muri [3]
undatierte Werke:
- Kristallkreuz für das Kloster mit Wappen von Fürstabt Gerold Haimb
Bibliographie
- Abegglen Walter R. C., Zuger Goldschmiedekunst 1480-1850, Weggis 2015.
- Kaiser, Johannes, Die Zuger Goldschmiedekunst bis 1830. Teil I, Wissenschaftliche Beilage zum Jahresbericht der Kantonsschule Zug 1926/1927, Zug 1927.
Einzelnachweise
- ↑ Kaiser, Johannes, Die Zuger Goldschmiedekunst bis 1830. Teil I, Wissenschaftliche Beilage zum Jahresbericht der Kantonsschule Zug 1926/1927, Zug 1927, 17-26.
- ↑ Abegglen Walter R. C., Zuger Goldschmiedekunst 1480-1850, Weggis 2015, 161.
- ↑ Abegglen Walter R. C., Zuger Goldschmiedekunst 1480-1850, Weggis 2015, 161-162.