Karl Martin Keiser: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Muri
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 34: Zeile 34:
 
Onkel:  
 
Onkel:  
  
* Johann Martin Keiser (1638-1706), Pfarrer von Meierskappel, apostolischer Pronotar
+
* Johann Martin Keiser (1638-1706),<ref>Iten, Albert, Tugium Sacrum Band I. Der Weltklerus zugerischer Herkunft und Wirksamkeit bis 1952, Beiheft Nr. 2 zum Geschichtsfreund, Zug 1952, 275.</ref>, Pfarrer von Meierskappel, apostolischer Pronotar
 
* Beat Konrad Keiser der Ältere (1741-1808), Kirchmeier zu St. Michael, Goldschmied, Zug,<ref>Abegglen Walter R. C., Zuger Goldschmiedekunst 1480-1850, Weggis 2015, 129.</ref> verheiratet mit Anna Margaretha Brandenberg
 
* Beat Konrad Keiser der Ältere (1741-1808), Kirchmeier zu St. Michael, Goldschmied, Zug,<ref>Abegglen Walter R. C., Zuger Goldschmiedekunst 1480-1850, Weggis 2015, 129.</ref> verheiratet mit Anna Margaretha Brandenberg
  
Zeile 44: Zeile 44:
  
 
* Joseph Martin Keiser (1691-1758), Goldschmied, Seckelmeister, Schultheiss von Zug,<ref>Abegglen Walter R. C., Zuger Goldschmiedekunst 1480-1850, Weggis 2015, 133.</ref> verheiratet mit Anna Maria Muos, Tochter von Johann Jakob Muos (1660-1729)
 
* Joseph Martin Keiser (1691-1758), Goldschmied, Seckelmeister, Schultheiss von Zug,<ref>Abegglen Walter R. C., Zuger Goldschmiedekunst 1480-1850, Weggis 2015, 133.</ref> verheiratet mit Anna Maria Muos, Tochter von Johann Jakob Muos (1660-1729)
 +
 +
Onkel zweiten Grades:
 +
 +
* Bartholomäus Keiser (1599-1670), <ref>Iten, Albert, Tugium Sacrum Band I. Der Weltklerus zugerischer Herkunft und Wirksamkeit bis 1952, Beiheft Nr. 2 zum Geschichtsfreund, Zug 1952, 271.</ref>, Pfarrer in Andermatt, Kaplan in Zug, Pfarrer in Cham
  
 
==Bezug zum Kloster Muri <ref>Abegglen Walter R. C., Zuger Goldschmiedekunst 1480-1850, Weggis 2015, 130-132.</ref>==
 
==Bezug zum Kloster Muri <ref>Abegglen Walter R. C., Zuger Goldschmiedekunst 1480-1850, Weggis 2015, 130-132.</ref>==

Version vom 31. August 2019, 05:58 Uhr

Karl Martin Keiser [1] (* 1659 in Zug / + 1725 in Zug)

Lebensdaten

Goldschmied

Mitglied der St. Lukasbruderschaft: ab 1696

Beziehungsnetz

Verwandte

Eltern: Johann Jakob Keiser (1630-1715), Goldschmied, Grossrat, Seckelmeister, Zug,[2], [3] und Maria Barbara Knopflin

Ehefrau: Margaretha Merz

Kinder: (10)

Geschwister: (16)

  • P. Rudolph (Beat Joseph) Keiser,[11] OFM, (1673-1724), Konventuale im Franziskanerkloster in Luzern (1707 Kelch von seinem Bruder Karl Martin Keiser)
  • P. Johann Jakob Keiser,[12] SJ, (1677-1745), Brünn und Breslau
  • P. Fidel Keiser, OCap
  • Sr. ? (Angelina) Keiser, OCap, Konventualin im Kapuzinerinnenkloster Maria Opferung, Zug

Onkel:

  • Johann Martin Keiser (1638-1706),[13], Pfarrer von Meierskappel, apostolischer Pronotar
  • Beat Konrad Keiser der Ältere (1741-1808), Kirchmeier zu St. Michael, Goldschmied, Zug,[14] verheiratet mit Anna Margaretha Brandenberg

Neffen und Nichten:

  • Beat Konrad Keiser der Jüngere (1665-1729), Goldschmied, Zug, verheiratet mit Maria Klara Vogt

Grossneffen und Grossnichten:

  • Joseph Martin Keiser (1691-1758), Goldschmied, Seckelmeister, Schultheiss von Zug,[15] verheiratet mit Anna Maria Muos, Tochter von Johann Jakob Muos (1660-1729)

Onkel zweiten Grades:

  • Bartholomäus Keiser (1599-1670), [16], Pfarrer in Andermatt, Kaplan in Zug, Pfarrer in Cham

Bezug zum Kloster Muri [17]

Bibliographie

  • Abegglen Walter R. C., Zuger Goldschmiedekunst 1480-1850, Weggis 2015.
  • Henggeler, Rudolf, Professbuch der fürstlichen Benediktinerabtei Unserer Lieben Frau von Einsiedeln, Monasticon-Benedictinum Helvetiae III. Band, Zug 1933.
  • Hösli, Othmar, Tugium Capuccinorum. Kapuziner aus dem Kanton Zug, in: Dittli, Beat (Hg.), Brüder des heiligen Franziskus. 400 Jahre Kapuzinerkloster Zug 1595-1995, Zug 1995.
  • Iten, Albert, Tugium Sacrum Band II. Die Zuger Geistlichen der Orden, Kongregationen und Gesellschaften, Beiheft Nr. 15 zum Geschichtsfreund, Zug 1973.
  • Kaiser, Johannes, Die Zuger Goldschmiedekunst bis 1830. Teil I, Wissenschaftliche Beilage zum Jahresbericht der Kantonsschule Zug 1926/1927, Zug 1927.
  • Keller, Rolf / Tobler, Mathilde / Dittli, Beat (Hg.), Museum in der Burg Zug. Bau. Sammlung. Ausgewählte Objekte, Zug 2002, 79; 83-84.

Einzelnachweise

  1. Kaiser, Johannes, Die Zuger Goldschmiedekunst bis 1830. Teil I, Wissenschaftliche Beilage zum Jahresbericht der Kantonsschule Zug 1926/1927, Zug 1927, 80-95.
  2. Kaiser, Johannes, Die Zuger Goldschmiedekunst bis 1830. Teil II, Wissenschaftliche Beilage zum Jahresbericht der Kantonsschule Zug 1927/1928, Zug 1927, 48-49.
  3. Abegglen Walter R. C., Zuger Goldschmiedekunst 1480-1850, Weggis 2015, 129.
  4. Kaiser, Johannes, Die Zuger Goldschmiedekunst bis 1830. Teil II, Wissenschaftliche Beilage zum Jahresbericht der Kantonsschule Zug 1927/1928, Zug 1927, 102.
  5. Abegglen Walter R. C., Zuger Goldschmiedekunst 1480-1850, Weggis 2015, 133.
  6. Hösli, Othmar, Tugium Capuccinorum. Kapuziner aus dem Kanton Zug, in: Dittli, Beat (Hg.), Brüder des heiligen Franziskus. 400 Jahre Kapuzinerkloster Zug 1595-1995, Zug 1995, 83.
  7. Hösli, Othmar, Tugium Capuccinorum. Kapuziner aus dem Kanton Zug, in: Dittli, Beat (Hg.), Brüder des heiligen Franziskus. 400 Jahre Kapuzinerkloster Zug 1595-1995, Zug 1995, 83.
  8. Hösli, Othmar, Tugium Capuccinorum. Kapuziner aus dem Kanton Zug, in: Dittli, Beat (Hg.), Brüder des heiligen Franziskus. 400 Jahre Kapuzinerkloster Zug 1595-1995, Zug 1995, 83.
  9. Iten, Albert, Tugium Sacrum Band II. Die Zuger Geistlichen der Orden, Kongregationen und Gesellschaften, Beiheft Nr. 15 zum Geschichtsfreund, Zug 1973, 22.
  10. Henggeler, Rudolf, Professbuch der fürstlichen Benediktinerabtei Unserer Lieben Frau von Einsiedeln, Monasticon-Benedictinum Helvetiae III. Band, Zug 1933, 392.
  11. Iten, Albert, Tugium Sacrum Band II. Die Zuger Geistlichen der Orden, Kongregationen und Gesellschaften, Beiheft Nr. 15 zum Geschichtsfreund, Zug 1973, 109-110
  12. Iten, Albert, Tugium Sacrum Band II. Die Zuger Geistlichen der Orden, Kongregationen und Gesellschaften, Beiheft Nr. 15 zum Geschichtsfreund, Zug 1973, 146.
  13. Iten, Albert, Tugium Sacrum Band I. Der Weltklerus zugerischer Herkunft und Wirksamkeit bis 1952, Beiheft Nr. 2 zum Geschichtsfreund, Zug 1952, 275.
  14. Abegglen Walter R. C., Zuger Goldschmiedekunst 1480-1850, Weggis 2015, 129.
  15. Abegglen Walter R. C., Zuger Goldschmiedekunst 1480-1850, Weggis 2015, 133.
  16. Iten, Albert, Tugium Sacrum Band I. Der Weltklerus zugerischer Herkunft und Wirksamkeit bis 1952, Beiheft Nr. 2 zum Geschichtsfreund, Zug 1952, 271.
  17. Abegglen Walter R. C., Zuger Goldschmiedekunst 1480-1850, Weggis 2015, 130-132.