Anton Stockmann: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Paul (Diskussion | Beiträge) |
Paul (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 48: | Zeile 48: | ||
* '''[[Plazidus Ambiel | Ambiel, Plazidus]]''', Herr Julian Stockmann, alt Obergerichtspräsident, Sarnen, in: [[Sarner Kollegi Chronik]] 8 (1945) 3, 128-129. | * '''[[Plazidus Ambiel | Ambiel, Plazidus]]''', Herr Julian Stockmann, alt Obergerichtspräsident, Sarnen, in: [[Sarner Kollegi Chronik]] 8 (1945) 3, 128-129. | ||
* '''[[Plazidus Ambiel | Ambiel, Plazidus]]''', Herr Julian Stockmann, alt Obergerichtspräsident, Sarnen, in: Kantonale Lehranstalt Sarnen, Schweiz, 82. Jahresbericht 1945/46, Sarnen 1946, 83-84. | * '''[[Plazidus Ambiel | Ambiel, Plazidus]]''', Herr Julian Stockmann, alt Obergerichtspräsident, Sarnen, in: Kantonale Lehranstalt Sarnen, Schweiz, 82. Jahresbericht 1945/46, Sarnen 1946, 83-84. | ||
− | * Federer, Heinrich, Anton Stockmann, in: Die Schweiz. Schweizerische illustrierte Zeitschrift 22 (1918), 270-272. | + | * Federer, Heinrich, [https://www.e-periodica.ch/digbib/view?pid=dis-001:1918:22::329#329 Anton Stockmann], in: Die Schweiz. Schweizerische illustrierte Zeitschrift 22 (1918), 270-272. |
* '''[[Sigisbert Frick | Frick, Sigisbert]]''', Federer-Briefe, Federer-Anton Stockmann, Luzern 1963, 11-108. | * '''[[Sigisbert Frick | Frick, Sigisbert]]''', Federer-Briefe, Federer-Anton Stockmann, Luzern 1963, 11-108. | ||
* Maissen, Felici, [https://www.e-periodica.ch/digbib/view?pid=gfr-001:1987:140::125#125 Innerschweizer und Glarner Studenten und Professoren an der Universität Ingolstadt-Landshut-München 1472-1914], in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins Zentralschweiz 140 (1987), | * Maissen, Felici, [https://www.e-periodica.ch/digbib/view?pid=gfr-001:1987:140::125#125 Innerschweizer und Glarner Studenten und Professoren an der Universität Ingolstadt-Landshut-München 1472-1914], in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins Zentralschweiz 140 (1987), |
Version vom 21. September 2019, 14:47 Uhr
Josef Anton August Stockmann, Sarnen (* 3.4.1868 Sarnen, † 12.4.1940 Sarnen)
Lebensdaten
- 1881-1884 Kantonsschule Sarnen, Mitschüler des Schriftstellers Heinrich Federer
- Zeichenkurse bei Karl Georg Keyser, einem Schüler von Melchior Paul von Deschwanden
- 1884-1885 Stiftsschule Einsiedeln
- 1886-1887 Kunstgewerbeschule München
- 1887-1890 Kunstakademie Karlsruhe
- 1890-1894 Kunstakadademie München
- 1894 eigenes Atelier in Sarnen
- 1929 Wettbewerbsgewinn für die Briefmarke "Kopf Niklaus von Flüe" der Pro Juventute.
Beziehungsnetz
Verwandte
Ehefrau: Justine Imfeld (Scheidung 1922), Kunstschaffende, Alpnach
Eltern: Melchior Stockmann (1831-1922), Dr. med., Arzt und Oberrichter, Begründer zusammen mit Landamann Franz Wirz, Pfarrer Joseph Ignaz von Ah aus Kerns, Regierungrat Wolfgang Windlin und P. Martin Kiem, Kloster Muri-Gries des Historisch-Antiquarische Verein, den heutigen Historischen Verein Obwalden, Sarnen, und Theresia geb. Wyrsch
Schwiegereltern: Leopold Imfeld (1841-1909), Dr. med, Arzt, Alpnach, und Justine Burch (1845-1930)
Grosseltern:
- Felix Stockmann (1794-1847),[1] Dr. med., Arzt, Regierungsrat, Seckelmeister, Sarnen
Kinder: kinderlos
Geschwister:
- Julian Stockmann (1861-1946),[2] Dr. med,, Arzt am Kantonsspital Obwalden, Kantonsrat, Präsident des Obergerichtes, Mitbegründer der Sarner Pflegerinnenschule, verheiratet mit Berta Durrer, Tochter des Josef Durrer
- Karl Stockmann (1863-1946), Apotheker, Landammann von Obwalden, Sarnen
- Josef Wolfgang (1877-1938), Ingenieur, Landammann von Obwalden, Sarnen
- P. Alois (Walter Alois Niklaus) Stockmann (1872-1950), SJ, Goetheforscher und Kenner der Deutschen Romantik, Luzern [3]
Grossonkel:
- Alois Stockmann (1771-1834), Pfarrer von Giswil [4]
Bezug zum Kloster Muri
- um 1890 Wandbild "Das Opfer des ewigen Bundes" über dem Chorbogen der Kapelle des Lyzeums in Sarnen. Es handelt sich um ein Frühwerk.
Bibliographie
- Ambiel, Plazidus, Alt Landammann Carl Stockmann, Sarnen, in: Sarner Kollegi Chronik 9 (1947) 1, 31-33.
- Ambiel, Plazidus, Herr Julian Stockmann, alt Obergerichtspräsident, Sarnen, in: Sarner Kollegi Chronik 8 (1945) 3, 128-129.
- Ambiel, Plazidus, Herr Julian Stockmann, alt Obergerichtspräsident, Sarnen, in: Kantonale Lehranstalt Sarnen, Schweiz, 82. Jahresbericht 1945/46, Sarnen 1946, 83-84.
- Federer, Heinrich, Anton Stockmann, in: Die Schweiz. Schweizerische illustrierte Zeitschrift 22 (1918), 270-272.
- Frick, Sigisbert, Federer-Briefe, Federer-Anton Stockmann, Luzern 1963, 11-108.
- Maissen, Felici, Innerschweizer und Glarner Studenten und Professoren an der Universität Ingolstadt-Landshut-München 1472-1914, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins Zentralschweiz 140 (1987),
- Omlin, Ephrem, Die Geistlichen Obwaldens vom 13. Jahrhundert bis zur Gegenwart, Sarnen 1984.
- Wilhelm, Bruno, Kunstmaler Anton Stockmann 1868-1940, in: Alte und Neue Welt. Illustriertes Familienblatt 74 (1940) 9, 416-419.
- Wilhelm, Bruno, Kunstmaler Anton Stockmann (1868-1949), in: Obwaldner Geschichtsblätter, 5. Heft, Sarnen 1945, 83-85.
Einzelnachweise
- ↑ Maissen, Felici, Innerschweizer und Glarner Studenten und Professoren an der Universität Ingolstadt-Landshut-München 1472-1914, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins Zentralschweiz 140 (1987), 150.
- ↑ Maissen, Felici, Innerschweizer und Glarner Studenten und Professoren an der Universität Ingolstadt-Landshut-München 1472-1914, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins Zentralschweiz 140 (1987), 151.
- ↑ Omlin, Ephrem, Die Geistlichen Obwaldens vom 13. Jahrhundert bis zur Gegenwart, Sarnen 1984, 525-526.
- ↑ Omlin, Ephrem, Die Geistlichen Obwaldens vom 13. Jahrhundert bis zur Gegenwart, Sarnen 1984, 525.
- ↑ .