Rüdiger: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Paul (Diskussion | Beiträge) |
Paul (Diskussion | Beiträge) (→Wappen) |
||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
==Wappen== | ==Wappen== | ||
− | * Farbig: {{Literatur|Titel=[http://www.muri-gries.ch/archiv/index.php/compendium-archivi-murensis-nr-1740;isad?sf_culture=de Compendium Archivii Murensis] | Autor=[[Leodegar Mayer]] | Ort=Muri | Band=A | Seiten=14 | Kommentar=StiAMG Sarnen M.Cod. chart. 480}} | + | * Farbig: {{Literatur|Titel=[http://www.muri-gries.ch/archiv/index.php/compendium-archivi-murensis-nr-1740;isad?sf_culture=de Compendium Archivii Murensis] | Autor='''[[Leodegar Mayer | Mayer, Leodegar]]''' | Ort=Muri | Band=A | Seiten=14 | Kommentar=StiAMG Sarnen M.Cod. chart. 480}} |
+ | |||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == | ||
<references /> | <references /> |
Version vom 7. Oktober 2019, 05:43 Uhr
Rüdiger (Rudiger) (* unbekannt; † 22. November 1258) war Abt des Klosters Muri.
Ämter
Abt: 1242–1258?
Lebensbeschreibung
Abt Rüdiger wird erstmals urkundlich erwähnt, als ein Schiedsgericht am 26.Dezember 1242 die Pfarrkirche von Muri dem Konvent des Klosters Muri zuspricht.[1] Sowohl P. Augustin Stöcklin als auch P. Anselm Weissenbach ordnen Abt Rüdiger dem Ministerialengeschlecht von Luternau zu.[2] P. Anselm Weissenbach gibt als Todesjahr 1258 an,[3] der Todestag ist laut dem Hermetschwiler Nekrolog der 22. November.[4]
Wappen
- Farbig: Mayer, Leodegar: Compendium Archivii Murensis. A. Muri, S. 14 (StiAMG Sarnen M.Cod. chart. 480).
Einzelnachweise
- ↑ CH-000051-7 Urkunde Muri 12.
- ↑ Anselm Weissenbach: Annales Monasterii Murensis. Muri 1693, S. 209 (Handschrift, Cod. chart. 309, StiAMG Sarnen). Augustin Stöcklin: Miscella historica Monasterii Murensis. 1630, S. 19 (Handschrift Cod. chart. 313 und 313a, StiAMG Sarnen). Vgl. auch Kiem, Muri I, S. 99, 101-106. Vgl. dazu auch: G. Schmidt-Hagnauer: Adelsgeschlechter aus Aarau's Vorzeit. In: Argovia 12 (1881), S. 79 Digitalisat.
- ↑ Anselm Weissenbach: Annales Monasterii Murensis. Muri 1693, S. 223 (Handschrift, Cod. chart. 309, StiAMG Sarnen).
- ↑ CH-000051-7 AA/4530, p. 23; ed. Aargauer Urkunden 11, 185.
Bibliographie
- Helvetia Sacra, III I, S. 926.
- Kiem, Muri I, S. 99, 101-106.
- Professbuch: Nr. 190.
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
Hartmann (Abt) | Abt 1242–1258? |
Walther II. (Abt) |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Rüdiger |
ALTERNATIVNAMEN | Rudiger |
KURZBESCHREIBUNG | Abt des Klosters Muri |
GEBURTSDATUM | unbekannt |
GEBURTSORT | unbekannt |
STERBEDATUM | 22. November unbekannt |
STERBEORT | unbekannt |