Gargazon, Winklerhof: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Paul (Diskussion | Beiträge) |
Paul (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
* 1990 neuer Bauleitplan mit einer Erweiterungszone auf dem Grund des Winklerhofes, davon Parz. 36/1 als Grünzone / Spielplatz (4229 m2) und die Parz. 36/6 und 38/1 als Bauland ür Wohnzwecke (ca 8000 m2) | * 1990 neuer Bauleitplan mit einer Erweiterungszone auf dem Grund des Winklerhofes, davon Parz. 36/1 als Grünzone / Spielplatz (4229 m2) und die Parz. 36/6 und 38/1 als Bauland ür Wohnzwecke (ca 8000 m2) | ||
+ | * 2018 Verkauf der Paryz. 36/1 zwecks Erstellung eines Kinderspielplatzes | ||
==Besitzer== | ==Besitzer== |
Version vom 15. November 2019, 04:49 Uhr
Winklerhof
Chronik
- 1990 neuer Bauleitplan mit einer Erweiterungszone auf dem Grund des Winklerhofes, davon Parz. 36/1 als Grünzone / Spielplatz (4229 m2) und die Parz. 36/6 und 38/1 als Bauland ür Wohnzwecke (ca 8000 m2)
- 2018 Verkauf der Paryz. 36/1 zwecks Erstellung eines Kinderspielplatzes
Besitzer
Parz 36/1
- bis 2018 Kloster Muri-Gries
- ab 2018 Gemeinde Gargazon
Parz. 36/6
Parz. 38/1
Parz. 595
Bibliographie
- Trafojer, Ambros, Das Kloster Gries, Bozen 1982 (2. Auflage).