Bremgarten, Hof Birchenberg: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Paul (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: «==Objekt== ==Chronik== * 1397 Abtretung des Hofes Birchenberg an die Stadt Bremgarten gegen Befreiung aller Häuser und Höfe des Klosters, jetzigen und zukün…») |
Paul (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
* Bürgisser, Eugen, Geschichte der Stadt Bremgarten im Mittelalter. Beiträge zur Geschichte einer mittelalterlichen Stadt, Aarau 1937. | * Bürgisser, Eugen, Geschichte der Stadt Bremgarten im Mittelalter. Beiträge zur Geschichte einer mittelalterlichen Stadt, Aarau 1937. | ||
+ | * Siegrist, Jean Jacques, [http://www.historischefreiamt.ch/images/sampledata/AufsaetzeJahresschriften/UH_1968_Aufsatz_2.pdf Zur Frühgeschichte des Bremgartner Stadtbanns], in: Unsere Heimat. Jahresschrift der Historischen Gesellschaft Freiamt 1968. | ||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == |
Version vom 10. Dezember 2019, 09:51 Uhr
Objekt
Chronik
- 1397 Abtretung des Hofes Birchenberg an die Stadt Bremgarten gegen Befreiung aller Häuser und Höfe des Klosters, jetzigen und zukünftigen, von allen Diensten, Steuern, Zöllen und Wachen [1]
Bibliographie
- Bürgisser, Eugen, Geschichte der Stadt Bremgarten im Mittelalter. Beiträge zur Geschichte einer mittelalterlichen Stadt, Aarau 1937.
- Siegrist, Jean Jacques, Zur Frühgeschichte des Bremgartner Stadtbanns, in: Unsere Heimat. Jahresschrift der Historischen Gesellschaft Freiamt 1968.
Einzelnachweise
- ↑ Bürgisser, Eugen, Geschichte der Stadt Bremgarten im Mittelalter. Beiträge zur Geschichte einer mittelalterlichen Stadt, Aarau 1937, 92.
- ↑ .