Robert Lienhard: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Paul (Diskussion | Beiträge) |
Paul (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
* 1969 Kulturpreis der Stadt Winterthur | * 1969 Kulturpreis der Stadt Winterthur | ||
* 1973 Carl-Heinrich-Ernst-Kunstpreis | * 1973 Carl-Heinrich-Ernst-Kunstpreis | ||
+ | |||
+ | ==sonstige Werke== | ||
+ | |||
+ | * Sirenen, Brunnenplastik, 1951–54, Zürich, Parkanlage Platzspitz | ||
+ | * Leuchtfeuer, Stele, 1967/68 | ||
+ | * Glaxis, Portal, 1967/68, Kreuzlingen, Katholisches Seminar | ||
+ | * Drei korrespondierende Rundformen, 1971–73, Granit, Zürich-Altstetten, Friedhof Eichbühl | ||
+ | * Nenuphar, 1972, roter Veroneser Kalk, Dübendorf | ||
+ | * Brunnenanlage, 1979–1981, Granit, Hochfelden | ||
+ | * Komposition, 1981/82, Bronze, Winterthur, Kaufmännische Berufsschule | ||
==Bibliographie== | ==Bibliographie== |
Version vom 18. Januar 2020, 06:20 Uhr
Robert Lienhard (* 4. Februar 1919 in Winterthur / † 24. März 1989 in Winterthur)
Lebensdaten
Schweizer Bildhauer, Metallplastiker, Zeichner und Grafiker.
Beziehungsnetz
Verwandte
Bezug zum Kloster Muri
- 1965/66 Bronzearbeiten für die Inneneinrichtung der St. Martins-Kirche in Sarnen (Kreuze, Kerzenständer und Skulpturen bei den Seitenaltären) [1]
Ehrungen
- 1964 Anerkennungsgabe der Stadt Zürich
- 1969 Kulturpreis der Stadt Winterthur
- 1973 Carl-Heinrich-Ernst-Kunstpreis
sonstige Werke
- Sirenen, Brunnenplastik, 1951–54, Zürich, Parkanlage Platzspitz
- Leuchtfeuer, Stele, 1967/68
- Glaxis, Portal, 1967/68, Kreuzlingen, Katholisches Seminar
- Drei korrespondierende Rundformen, 1971–73, Granit, Zürich-Altstetten, Friedhof Eichbühl
- Nenuphar, 1972, roter Veroneser Kalk, Dübendorf
- Brunnenanlage, 1979–1981, Granit, Hochfelden
- Komposition, 1981/82, Bronze, Winterthur, Kaufmännische Berufsschule
Bibliographie
- Zurfluh, Lukas, Raum, Körper und Licht. Die Kirche St. Martin des Benediktinerkollegiums Sarnen (1961-1966), Murensia 4 Schriftenreihe der Stiftung "Geschichte Kloster Muri", Zürich 2016.
Einzelnachweise
- ↑ .Zurfluh, Lukas, Raum, Körper und Licht. Die Kirche St. Martin des Benediktinerkollegiums Sarnen (1961-1966), Murensia 4 Schriftenreihe der Stiftung "Geschichte Kloster Muri", Zürich 2016, 38-39.