Ansgar Lang: Unterschied zwischen den Versionen
Paul (Diskussion | Beiträge) |
Paul (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 39: | Zeile 39: | ||
==Beziehungsnetz== | ==Beziehungsnetz== | ||
− | + | ( | |
+ | Retschwil | ||
+ | 1875 - 1937 | ||
− | + | ID: 253044 | |
+ | Fleischli-Lang | ||
+ | Elisabeth | ||
+ | Merenschwand | ||
+ | 1888 - 1955 | ||
− | + | ID: 131145 | |
+ | Lang-Huber | ||
+ | Josef | ||
+ | Sursee, Eich | ||
+ | 1890 - 1969 | ||
− | + | ID: 70550 | |
− | + | Lang-Erni | |
− | + | Franz | |
− | + | Retschwil | |
+ | 1892 - 1968 | ||
− | + | ID: 51227 | |
− | + | Scherer-Lang | |
− | + | Aloisia | |
− | + | Hochdorf | |
− | + | 1894 - 1986 | |
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
Nichten und Neffen: | Nichten und Neffen: |
Version vom 8. November 2020, 11:58 Uhr
Ansgar (Hermann) Lang (* 28. März 1937 von Retschwil; † 5. November 2020 Pflegeheim Eyhuis, Lungern)
Lebensdaten
Matura Kollegium Sarnen: 1960
Studium der Philosophie und Theologie an der Hausschule Gries
Priesterweihe: 24. Juni 1965 in der Stiftskirche in Gries durch Bischof Dr. Joseph Gargitter, Brixen
Primiz in Sarnen: 29. Juni 1965 (Primizkelch von Meinrad Burch)
Chur, Theologische Hochschule: Pastoraljahr 1965/66
Goldene Profess: 25. September 2011
Goldenes Priesterjubiläum: 25. Juni 2015 in der Kollegi-Kirche Sarnen
Ämter
Vikar in Boswil: 1966–1971
Lehrer in Sarnen: 1971–2002
Studium Turn- und Sportlehrer (Magglingen)
Präfekt im Konvikt in Sarnen: 1971–1973
Subpräfekt im Konvikt in Sarnen: 1973–1974
Präfekt der Externen: 1974–1985
Subprior in Sarnen: 2008–2020
Beziehungsnetz
( Retschwil 1875 - 1937
ID: 253044 Fleischli-Lang Elisabeth Merenschwand 1888 - 1955
ID: 131145 Lang-Huber Josef Sursee, Eich 1890 - 1969
ID: 70550 Lang-Erni Franz Retschwil 1892 - 1968
ID: 51227 Scherer-Lang Aloisia Hochdorf 1894 - 1986
Nichten und Neffen:
- Sophie und Otto Schmid-Thali, Rothenburg
- Mathilde und Hans Willimann-Thali, Rickenbach
- Markus und Christine Thali-Kaufmann, Gelfingen
- Pius und Christina Thali-Luterbach, Gelfingen
- Zita und Franz Süess-Thali, Wauwil
Werke
- Verabschiedung von Toni Schneider, in: Sarner Kollegi Chronik 61 (1999) 3, 9-10.
Bibliographie
- F.D., Priesterweihe in Gries am 24. Juni 1965, in: Sarner Kollegi Chronik 27 (1965) 3, 64-66.
- Hess, Robert, Lungern: Gemütliches Fest und mahnende Worte, in: Luzerner Zeitung vom 26. Mai 2008.
- Lang, Eduard, Familienchronik der Lang Schmieds Retschwil ab 1615-2010, Retschwil 2010.
- Psenner, Karl, Freudentag im Kloster Muri Gries, in: Dolomiten vom 26. September 2011, 13.
- Thali, Nachruf Sophie Thali-Lang, in: Seetaler Bote vom 19. Juli 2017.
- von Flüe, Nikolaus, Die Benediktiner des Klosters Muri-Gries am Obwaldner Kollegium in Sarnen, in: Obwaldner Geschichtsblätter Heft 23, Sarnen 2003, 193-212.
- Zisterzienser Frauenstift Eschenbach (Luzern), Eschenbach 1952.
- Primizbild
- Professbuch: Nr. 905.
Einzelnachweise
Personendaten | |
---|---|
NAME | Lang, Ansgar |
ALTERNATIVNAMEN | Lang, Hermann |
KURZBESCHREIBUNG | Mönch des Klosters Muri-Gries |
GEBURTSDATUM | 28. März 1937 |
GEBURTSORT | Retschwil |