Wilhelm von Rottenschwil: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Beda (Diskussion | Beiträge) |
Beda (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Wilhelm von Rottenschwil''' (* unbekannt; † [[26. Juli]] Anfangs des 13. Jahrhunderts) | '''Wilhelm von Rottenschwil''' (* unbekannt; † [[26. Juli]] Anfangs des 13. Jahrhunderts) | ||
− | Wilhelm vermachte seinen Hof in Rottenschwil dem Kloster Hermetschwil für sein | + | Wilhelm vermachte seinen Hof in Rottenschwil dem Kloster Hermetschwil für sein und seines Bruders [[Heinrich von Rottenschwil|Heinrich]] Seelenheil.<ref>Aargauer Urkunden XI, Nr. 11, S. 7, [http://www.e-codices.unifr.ch/de/saa/4530/14/medium StAA Nr. 4530, S. 14]</ref> Der Tod von Wilhelm ist im [[Nekrologium von Hermetschwil]] am [[Nichtkonventuale im Nekrologium von Hermetschwil#NAG07 | 26. Juli]] verzeichnet.<ref>Aargauer Urkunde XI, S. 177, [http://www.e-codices.unifr.ch/de/saa/4530/14/medium StAA Nr. 4530, S. 14]</ref> |
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == | ||
<references/> | <references/> |
Aktuelle Version vom 8. April 2012, 09:37 Uhr
Wilhelm von Rottenschwil (* unbekannt; † 26. Juli Anfangs des 13. Jahrhunderts)
Wilhelm vermachte seinen Hof in Rottenschwil dem Kloster Hermetschwil für sein und seines Bruders Heinrich Seelenheil.[1] Der Tod von Wilhelm ist im Nekrologium von Hermetschwil am 26. Juli verzeichnet.[2]
Einzelnachweise
- ↑ Aargauer Urkunden XI, Nr. 11, S. 7, StAA Nr. 4530, S. 14
- ↑ Aargauer Urkunde XI, S. 177, StAA Nr. 4530, S. 14